Regierung sieht's wie die Wirtschaftsweisen Wirtschaft gewinnt 2014 an Schwung
22.10.2013, 13:08 Uhr
In diesem Jahr kommt die deutsche Wirtschaft nicht mehr recht auf Touren. Erst 2014 gewinnt das Wachstum deutlich an Dynamik. Zu dieser Einschätzung gelangt die Bundesregierung laut Kreisen. Sie steht damit nicht allein.

Im kommenden Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft für so manches lächelnde Gesicht sorgen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Aufschwung. Die Bundesregierung erwartet für das kommende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent. Im laufenden Jahr werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) voraussichtlich um 0,5 Prozent steigen, hieß es in Kreisen des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Regierung ist damit etwas optimistischer für 2014 als bei ihrer vorangegangenen Prognose im Frühjahr.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) legt die Herbstprognose der Regierung am Donnerstag offiziell vor. Die Ministeriumskreise bestätigten nun Berichte verschiedener Zeitungen.
Die Prognose des Ministeriums liegt in etwa auf dem Niveau, das auch die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlicht hatten. Die sogenannten Wirtschaftsweisen hatten der vergangenen Woche ein Wachstum von 1,8 Prozent im kommenden prognostiziert. Im laufenden Jahr rechnen sie mit 0,4 Prozent. Zum Frühjahrsgutachten stellt das eine Wachstumshalbierung dar. Auch die Bundesbank sieht erst im kommenden Jahr ein deutlich dynamischeres Wachstum als 2013.
Quelle: ntv.de, bad/AFP/rts