Wirtschaft

Konzern-Chefhistoriker geht Wissenschaftler attackieren Volkswagen

Manfred Grieger (Archivbild von 2008)

Manfred Grieger (Archivbild von 2008)

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Streit über die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit bei Volkswagen beschäftigt den Konzern weiter. Jetzt melden sich zahlreiche Wissenschaftler zu Wort und ergreifen Partei für den ehemaligen VW-Chefhistoriker.

Mehrere renommierte Historiker haben den Volkswagen-Konzern wegen eines angeblich unfairen Umgangs mit seinem inzwischen ausgeschiedenen Chefhistoriker kritisiert. "Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wir über den Fall Grieger empört und überaus beunruhigt", hieß es in einer Erklärung. "Es stellt sich die Frage, ob VW zur Geschichtspolitik vergangener Tage zurückkehren will, die einseitig der Verherrlichung der eigenen Geschichte unter Ausklammerung dunkler Seiten diente."

VW Vorzüge
VW Vorzüge 93,22

VW wies die Kritik als unbegründet zurück. Ende Oktober war bekanntgeworden, dass der Konzern-Chefhistoriker Manfred Grieger Europas größten Autobauer nach fast 20 Jahren Zugehörigkeit verlässt. Der Auslöser ist laut dpa-Informationen ein interner Streit über Abstimmungsvorgaben für Griegers Arbeit.

Der Experte für Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Deutschland hatte eine Studie über die NS-Verstrickungen der Konzern-Tochter Audi als handwerklich mangelhaft und verharmlosend kritisiert. Ende Oktober hat Grieger einem VW-Sprecher zufolge den Konzern verlassen. Er sei aber nicht entlassen worden, ebenso wenig habe VW eine Trennung forciert, sagte der Sprecher.

"Wir sind verwundert über diese Thesen"

Das Schreiben der Historiker hat nun Professor Hartmut Berghoff von der Universität Göttingen versendet, stellvertretend für seine Kollegen. Nach seinen Angaben haben mehr als 75 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland die Erklärung unterzeichnet. Mehrere Historiker bestätigten, zu den Unterzeichnern zu gehören.

Ein VW-Sprecher erklärte: "Wir sind verwundert über diese Thesen. Sie sind durch nichts belegt." Volkswagen erkenne die von Grieger erbrachten Leistungen "unverändert an". Volkswagen habe seine Geschichte "konsequent, ehrlich und nachhaltig" aufgearbeitet und werde dies auch künftig tun.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen