Der Börsen-Tag Chip-Krimi mit China: "Das ist ein von den USA provozierter Konflikt - zum Schaden Europas"
22.10.2025, 15:09 UhrAutoexperte Ferdinand Dudenhöffer ist überzeugt, dass sich Europa im Chip-Krimi um Nexperia von Amerika in die Irre führen ließ. "Der Vorfall riecht nach einem provozierten Konflikt mit China", sagt Dudenhöffer ntv.de. Die Chips von Nexperia seien "Einfachst-Chips", "keine Spitzentechnologie". Technologie-Klau sei deshalb kein Thema. Das Geschäftsmodell bestehe darin, große Mengen zu produzieren, um mit besten Preisen am Markt erfolgreich zu sein. Das "möglicherweise auf Betreiben der USA ausgelöste Einschreiten der niederländischen Regierung ist deshalb äußerst befremdlich". Die Verliererin sei nun die europäische Industrie.
Bei Nexperia-Chips gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführte Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten für die Autoindustrie. Die Bundesregierung sucht wegen möglicher Produktionseinschränkungen für die Branche händeringend nach Lösungen. Man sei mit allen Beteiligten im engen Austausch, auch mit Peking, sagte heute ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Berlin.
Quelle: ntv.de