Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX-Blicke richten sich erneut gen USA

Der Befreiungsschlag zur Wochenmitte für den DAX ist zwar ausgeblieben. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) im September aber gestiegen. Der Grund: Die IS-Inflation ist überraschend gesunken, wenn auch nur leicht. Analysten zufolge ist nach wie vor Preisdruck vorhanden. Der DAX schloss 0,4 Prozent fester mit einem Stand von 17.886 Punkten.

Und auch heute blicken die Anleger in erster Linie in die USA: Dort zeigen eine Reihe von Konjunkturdaten, wie die US-Wirtschaft ins dritte Quartal gestartet ist. Für die Einzelhandelsumsätze im Juli erwarten Ökonomen ein Plus von 0,3 Prozent, nach einer Stagnation im Vormonat. Zudem dürfte das verarbeitende Gewerbe seine Produktion um 0,3 Prozent verringert haben.

Zudem werden die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Japan veröffentlicht. Experten erwarten, dass die Wirtschaft in dem Fernostland im zweiten Quartal in die Wachstumsspur zurückgekehrt ist. Sie rechnen beim BIP mit einem Plus von 0,5 Prozent, nach einem Minus von 0,7 Prozent zu Jahresbeginn.

Auch das britische Bruttoinlandsprodukt wird beleuchtet. Experten erwarten, dass die Wirtschaft im Königreich in den Monaten April bis Juni um 0,6 Prozent gewachsen ist. Damit würde sie nur knapp unter dem zu Jahresbeginn erreichten Wachstumstempo von 0,7 Prozent bleiben.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen