Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX-Rekordpower dank Zinswende

Der DAX meldet sich von einem neuen Allzeithoch. Der deutsche Börsenleitindex schraubte sich im gestrigen Handel erstmals über die 19.000er-Marke, der Rekordstand lautet nun 19.045 Zähler. Aus dem Handel verabschiedete er sich dann mit 19.002 und einem Aufschlag von 1,6 Prozent. Verantwortlich für den jüngsten Kurssprung ist die von der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) eingeleitete Zinswende – mit einer großen Absenkung um 50 Basispunkte.

Heute gilt es, das nun erreichte Kursniveau zu halten. Ob das Börsenbarometer das schafft, könnte sich schon vorbörslich abzeichnen, denn zum einen entscheidet die japanische Notenbank über den Leitzins. Experten erwarten einstimmig, dass die Währungshüter den Schlüsselsatz unverändert bei 0,25 Prozent halten. Die meisten Ökonomen rechnen allerdings damit, dass die Bank of Japan (BOJ) nach den Zinserhöhungen im März und Juli dieses Jahr nachlegen wird - und zwar im Dezember. Der Chef der BOJ, Kazuo Ueda, hat signalisiert, dass die Zentralbank zu weiteren Zinserhöhungen bereit ist, wenn die Inflation in den kommenden Jahren wie derzeit prognostiziert bei etwa zwei Prozent liegen sollte und zugleich solide Lohnzuwächse zu verzeichnen seien.

Zum anderen berät auch die Notenbank Chinas über den geldpolitischen Schlüsselsatz, der im Fachjargon als Loan Prime Rate (LPR) bekannt ist. Er dient zur Festlegung von Verbraucherkredit- und Hypothekenzinsen. Experten erwarten mehrheitlich, dass der Schlüsselsatz gesenkt wird. Er basiert auf Vorschlägen, die 18 Geschäftsbanken bei der Notenbank einreichen. Um die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie zu stärken, hat China bereits mehrere Konjunkturspritzen gesetzt.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen