Der Börsen-Tag DAX ergrünt vor den Wochenkrachern - MTU-Aktie tiefrot
11.09.2023, 17:37 UhrDer deutsche Aktienmarkt hat zu Wochenbeginn seinen mühsamen Weg nach oben fortgesetzt. Der DAX gewann 0,4 Prozent auf 15.801 Punkte. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls 0,4 Prozent höher bei 4255 Zähler.
Die Agenda war am Montag ziemlich leer. Impulse dürften die US-Verbraucherpreise am Mittwoch setzen und am Donnerstag die Ergebnisse der EZB-Zinssitzung. "Überraschungspotenzial bietet zudem der Verfall", sagte ein Börsianer in Frankfurt. Am Freitag laufen die Futures und Optionen mit Laufzeit September aus. Im Vorfeld könnten Anpassungsmaßnahmen für Ausschläge sorgen.
Bei den Einzelwerten brachen MTU Aero Engines um 12,1 Prozent ein. Der Triebwerkhersteller hat seine Prognose unter Vorbehalt gestellt. Wie MTU mitteilte, könnten Umsatz und EBIT im laufenden Jahr um rund eine Milliarde Euro geringer ausfallen. Wegen der Kosten für den Rückruf von Flugzeugtriebwerken hatte RTX, früher Raytheon, zuvor die Prognose gesenkt. RTX musste Hunderte Pratt & Whitney-Triebwerke zurückrufen wegen eines Metallpulvers, das im Produktionsprozess verwendet wurde. RTX ist ein Konsortiumspartner von MTU Aero Engines.
Covestro rückten derweil um weitere 3,9 Prozent vor, nachdem der Kurs bereits am Freitag einen Satz um fast acht Prozent gemacht hatte. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit dem Übernahmeinteressenten Adnoc aus Abu Dhabi. "Ob, in welcher Form und gegebenenfalls zu welchen Konditionen eine Vereinbarung zwischen den Gesprächspartnern zustande kommt, ist offen und wird vom Verlauf der bevorstehenden Gespräche abhängen", hieß es von Covestro.
Mit plus 2,9 Prozent zählten Rheinmetall auch zu den Hauptgewinnern im Leitindex. Die Bundesregierung hat den Düsseldorfern mit der Lieferung von 40 weiteren Marder-Schützenpanzern an die Ukraine beauftragt. Wie der Konzern mitteilte, hat der im August erteilte Auftrag einen Wert im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Quelle: ntv.de