Der Börsen-Tag DIW: Nicht nur Strukturwandel krempelt Arbeitsmarkt um
22.10.2025, 14:05 UhrDer Wandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahrzehnten ist einer neuen Studie zufolge komplexer als lange angenommen. Neben dem klassischen Strukturwandel von der Industrie zu Dienstleistungen treiben zwei weitere Faktoren die Entwicklung maßgeblich an, wie aus einem Bericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervorgeht. Dies seien die Zunahme von Dienstleistungstätigkeiten innerhalb aller Branchen und ein steigender Bedarf an Hochqualifizierten. Das zeige eine Analyse der Beschäftigtendaten in Westdeutschland von 1975 bis 2017.
Die Autoren der Studie stellen fest, dass sich nicht nur die Nachfrage nach Berufen, sondern auch die Aufgaben innerhalb der Berufe ändern. Analytische und interaktive Tätigkeiten gewännen an Bedeutung, während routinemäßige Aufgaben durch Automatisierung und Digitalisierung verdrängt würden.
Hier mehr zur Lage auf dem Arbeitsmarkt:
Quelle: ntv.de