Kolumnen

Per Saldo Prinzenhochzeit als Kursfeuerwerk

Nicht nur Fans des europäischen Hochadels, auch Aktienanleger könnte die Hochzeit von Prinz William in Verzückung versetzen. Das behauptet zumindest die Commerzbank, die sich mit Börsen offenbar ebenso gut auskennt wie mit europäischen Königshäusern.

Prinz William und Kate Middleton.

Prinz William und Kate Middleton.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Wie werden sich die Börsenkurse entwickeln? Ich weiß es nicht. Niemand weiß es. Schade eigentlich. Schließlich wollen wir ja Geld verdienen und nicht verlieren. Da wäre es wirklich außerordentlich hilfreich, die Zukunft zu kennen.

Um also herauszufinden, wohin die Reise an den Börsen geht, bedienen sich Anleger unterschiedlicher Hilfsmittel. Einige ackern Bilanzen durch, andere errechnen Kurs-Umsatzverhältnisse, und wieder andere fragen ihren Friseur.

So manch pfiffiger Aktionär wählt eine völlig andere Strategie: er blickt auf Indikatoren. Die einen, wohl eher konservativ Denkende, beschäftigen sich hierzu mit strunz-langweiligen Konjunkturindikatoren wie den Auftragseingängen oder Hypothekenanträgen. Die anderen, moderneren Typen, setzen auf hippe Indikatoren: Den Sieger des amerikanischen Football-Endspiels, die Garderobe von Michelle Obama, die Länge der in der Damenwelt angesagten Röcke oder die Zahl der verkauften Lippenstifte.

Warum eigentlich nicht auch die Hochzeit des britischen Prinzen William mit Kate Middleton als Börsenindikator heranziehen? Das hat sich auch die ziemlich hippe Commerzbank gefragt und dankenswerterweise herausgefunden, dass in Jahren mit royalen Vermählungen der weltweit wichtigste Börsenindex Dow Jones durchschnittlich um fünf Prozent gestiegen ist.

Das hat zwar offenkundig nichts mit den Royals zu tun, aber Schwamm drüber. Schließlich teilt uns die Commerzbank ja mit, dass auch der deutsche Leitindex Dax in Jahren von Hochzeiten in der ersten Liga der Blaublüter teils deutlich im Plus gelegen hat - Ausnahmen bestätigen die Regel. Am schlimmsten traf es den Dax 2002, als der niederländische Kronprinz Willem Alexander der Argentinierin Maxima das Ja-Wort gab. Der Index brach um mehr als 40 Prozent ein. Aber als 1999 Prinzessin Caroline und Prinz Ernst August von Hannover heirateten, kletterte der Dax um märchenhafte 32 Prozent!

Was das heißt? Keine Ahnung. Doch die sensationelle Erkenntnis der Commerzbank wird die Anlagestrategien sicherlich revolutionieren. Wie schön, dass das mit Steuergeldern gestützte Haus sich dafür die Zeit genommen hat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen