Marktberichte

"Angstmodus" vor dem EU-Gipfel Dax schwächer erwartet

Anleger sind irritiert. Angeblich trifft Griechenland Vorbereitungen für einen Austritt aus der Euro-Zone.

Anleger sind irritiert. Angeblich trifft Griechenland Vorbereitungen für einen Austritt aus der Euro-Zone.

(Foto: REUTERS)

Der deutsche Leitindex dürfte nach Einschätzung von Händlern angesichts neuer Spekulationen über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone einen Teil seiner Vortagesgewinne wieder abgeben. "Der Angstmodus ist wieder eingeschaltet", sagt ein Marktbeobachter.

Zum deutschen Handelsstart werden angesichts neuer Spekulationen über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone niedrigere Kurse erwartet.

"Ein Dax bei 6.350 Punkten ist wohl eine realistische Indikation für den Start", sagte ein Händler. Die Aussage des ehemaligen griechischen Premiers Papademos, das Land treffe Vorbereitungen für einen Ausstieg aus dem Euro, sei angesichts der Faktenlage alles andere als eine Überraschung. Sie habe jedoch das mit dem EU-Gipfel verbundene Enttäuschungspotenzial noch einmal ins Licht gerückt. "Vor den Wahlen in Griechenland am 17. Juni gibt es für die Finanzmärkte keine Klarheit in dieser Frage", sagt der Händler.

Weder zu Griechenland noch zu Eurobonds dürfte es vom EU-Gipfel klare Aussagen geben, ist sich ein anderer Händler sicher. Der Euro spiegle diese Prognose wider, er sei zum Handelsschluss an der Wall Street zum US-Dollar ins Minus gerutscht und habe den Fall unter das jüngste Viermonatstief von 1,2642 Dollar nur denkbar knapp vermieden. Der Yen als sicherer Währungshafen sei hingegen gesucht.

"Der Risiko-Appetit ist derzeit nur hauchdünn", sagt Richard Wiltshire von ETX Capital in London. Den Forderungen Italiens und Frankreichs nach Eurobonds werde sich Deutschland auf dem Gipfel mit dem Argument entgegen stellen, dass zuvor erst die wirtschaftliche und fiskalische Integration in der Eurozone vorangebracht werden müsse.

Auch an den asiatischen Börsen überwog am Mittwochmorgen der Pessimismus: der Nikkei-Index verlor bis kurz vor Handelsschluss zwei Prozent, der Shanghai-Composite lag ein Prozent schwächer.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen