Marktberichte

Dow auf Allzeithoch Der Dax will die 8000

Die 8000-Punkte-Marke: Der Dax könnte sie wieder knacken.

Die 8000-Punkte-Marke: Der Dax könnte sie wieder knacken.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Rund 130 Punkte fehlen noch, dann hat der Dax die 8000er Marke erreicht. Und das könnte Marktteilnehmern zufolge schnell passieren - aus einem guten Grund: "Über allem steht der Dow", sagt ein Analyst. Und der Dow feiert einen Rekord.

Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Vortag dürften die Steilvorlagen von den US-Märkten die Kurse weiter nach oben treiben. Nach dem Dow Jones könnte nun auch der Dax bald die historischen Höchststände oberhalb von 8000 Punkten testen.

"Über allem steht der Dow", meint Chris Weston von IG Markets mit Blick darauf, dass der Index den Höchststand von 2007 überwunden hat. Zwar fehlen dem S&P-500 bis zu seinem Hoch noch gut 2 Prozent. Als gutes Zeichen gilt aber, dass der Dow Jones Transportation bereits am Montag einen neuen Höchststand markiert hat. Charles Dow hat gefordert, dass sich Dow Industrial und Dow Transportation in einem intakten Kursaufschwung gegenseitig bestätigen, nach der Dow Theorie liegt nun also ein äußerst günstiges Signal vor.

Die Frage sei nun, ob das neue Hoch im Dow kurzfristig Gewinnmitnahmen auslöse oder sofort frisches Geld in die Märkte locke, meint Weston. "Kurzfristig könnte die Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag für Kursausschläge sorgen", so der Mitarbeiter von IG Markets.

In den USA steht neben dem ADP-Arbeitsmarktbericht und den Industrieaufträgen das Beige Book im Blick, also der Konjunkturbericht der US-Notenbank. In Europa werden überarbeitete Daten zur Wirtschaftsentwicklung vorgelegt. 

Zahlen im Blick

Neutral bis leicht positiv beurteilen Marktteilnehmer den Bericht von Henkel. Gewinn und Umsatz haben im 4. Quartal die Erwartungen leicht verfehlt. Der Ausblick trifft aber die Erwartungen. Als positiv gesehen wird, dass die Marge weiter steigt. Außerdem legt die Dividende stärker als erwartet zu. Der Kurs ist am Vortag im Handelsverlauf auf das neue Allzeithoch von 69,23 Euro gestiegen: "Das könnte er nun wiedersehen", sagt ein Marktteilnehmer. Bei Lang & Schwarz wird der Wert vorbörslich 1 Prozent fester gestellt.

Der Ausblick sollte den Kurs von Klöckner & Co (KlöCo) stützen. Die Geschäftszahlen für das vierte Quartal sind zwar enttäuschend ausgefallen. "Das liegt aber an der Restrukturierung, die schneller als erwartet durchgezogen wird und nun bald Früchte trägt", sagt Heino Ruland von Ruland Research. Der Ausblick auf einen stabilen Umsatz überrasche positiv und der Ausblick auf ein EBITDA von 139 Mio. Euro liege am oberen Rand der bisherigen Planungen. Ruland empfiehlt die Aktien zum Kauf mit einem Kursziel von 13,60 Euro. Bei Lang & Schwarz werden die Titel vorbörslich 2 Prozent schwächer gestellt.  DJG/hru/flf

Mit der Ankündigung des Aufstiegs in den MDax könnten Norma erst einmal konsolidieren. "Der Titel ist zuletzt etwas heiß gelaufen", meint ein Händler. Die Indikatoren seien überkauft, außerdem hat der Kurs ein Gap oberhalb von 24 Euro gerissen. Zudem sind technische Kursziel wie das der Commerzbank von 27,50 Euro nahezu erreicht worden. "Zumindest eine langsamere Gangart sollte nicht überraschen", sagt ein weiterer Marktteilnehmer.

Es läuft

Angetrieben von der Spekulation auf weitere Geldspritzen der Notenbanken hatten sich die Anleger am Dienstag kräftig mit Aktien eingedeckt. Der Dax war mit einem Plus von 2,3 Prozent bei 7870 Zählern so hoch wie seit Januar 2008 nicht mehr aus dem Handel gegangen.

Der Dow-Jones rückte um 0,9 Prozent vor auf einen Rekord-Schlussstand von 14.253 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 verbesserte sich um 1,0 Prozent, der Nasdaq-Composite gewann 1,3 Prozent.

An den Börsen in Asien ging es am Mittwoch ebenfalls aufwärts: Der Nikkei-Index notierte 2,1 Prozent, der Shanghai-Composite 0,6 Prozent fester.

Quelle: ntv.de, bad/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen