Positive Vorgaben aus Übersee Des Dax' Gespür für die 7000
24.02.2012, 08:25 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Geschäftszahlen, Rekordgewinne, höhere Dividenden, positive Vorgaben aus den USA und Asien: Dem deutschen Aktienmarkt steht eine Eröffnung im positiven Terrain bevor. Vielleicht klappt es doch noch mit der 7000er Marke im Dax.
Positive Vorgaben aus den USA und Japan dürfte den Dax zum Handelsstart am Freitag in positives Terrain schieben. Banken und Broker rechneten mit einem leichten Plus, nachdem der Leitindex am Donnerstag 0,5 Prozent schwächer bei 6809 Punkten geschlossen hatte.
Positive Signale vom US-Arbeitsmarkt hatten die Wall Street angetrieben. Der Dow-Jones-Index und der S&P-500-Index gewannen jeweils 0,4 Prozent. Der Nasdaq-Composite rückte 0,8 Prozent vor.
Auch an den Börsen in Asien waren die Anleger zum Wochenschluss am Freitag guter Dinge. Der Nikkei-Index legte um 0,5 Prozent zu, der Shanghai-Composite um 0,7 Prozent. In Tokio profitierte der Markt vor allem von der Abschwächung der japanischen Landeswährung Yen. Zu den Gewinnern zählten exportorientierte Werte wie Autobauer.
Dividendenzeit
Die Anleger honorierten die Geschäftzahlen von BASF mit Käufen. Die Aktien des Chemiekonzerns setzten sich bei Lang & Schwarz mit einem Plus von zwei Prozent an die Spitze des Dax. Der Leitindex selbst wurde 0,5 Prozent im Plus erwartet. Die Q4-Zahlen seien gut und auch der Ausblick für 2012 falle überraschend positiv aus, schrieb DZ-Bank-Analyst Peter Spengler in einem Kommentar. Der Konzern strebt trotz der konjunkturellen Unsicherheiten für das Gesamtjahr 2012 an, seinen Umsatz und den bereinigten Betriebsgewinn zu steigern.
Die Aussicht auf eine höhere Dividende hat am Freitag die Aktien von SAP unterstützt. Die Papiere des Softwarekonzerns lagen im frühen Handel von Lang & Schwarz 1,5 Prozent im Plus. SAP hatte am Vorabend angekündigt, die Ausschüttung an die Aktionäre auf 1,10 Euro je Aktie zu erhöhen. Das liege deutlich über den Erwartungen, kommentierte ein Händler. "Diese Nachricht sollte sich leicht positiv auswirken, obwohl die SAP-Aktie nicht wegen ihrer Dividendenrendite gekauft wird."
Ebenfalls mit einer höheren Dividende will Volkswagen seine Aktionäre am Rekordgewinn 2011 beteiligen. Zwar erscheinen die offiziellen Zahlen erst am Montag, vorab sind aber bereits erste Eckdaten bekannt geworden.
Quelle: ntv.de, rts