Politiker zu trivial Euro unter 1,33 Dollar
25.11.2011, 11:37 UhrDie Schuldenkrise hat die Märkte weiter fest im Griff. Der Euro rutscht unter die Marke von 1,33-Dollar. Händler sehen darin eine Reaktion auf die erneute Ablehnung von Euro-Bonds durch Bundeskanzlerin Merkel.
Der Euro ist auch am Freitag unter Abgabedruck gegen den Dollar. Die Gemeinschaftswährung fiel unter 1,3260 Dollar auf ein neues Sieben-Wochen-Tief. Händler nannten die erneute Ablehnung von Euro-Bonds durch Bundeskanzlerin Angela Merkel als Grund. Dies habe auch ein Treffen von Merkel mit Frankreichs Präsidenten Nicolas Sarkozy und Italiens neuem Ministerpräsident Mario Monti überschattet. Das Treffen lief aus Marktsicht wenig zufriedenstellend. Immer mehr Amrtteilnehmer gehen davon aus, dass ohne ein massives Eingreifen der Europäischen Zentralbank die zukunft der Eurozone nocht mehr garantiert werden kann.
Damit verbunden wäre allerdings eine massive Ausweitung der EZB-Bilanz, ein Szenario, dass den Euro bereits seit geraumer Zeit gegen den Dollar belastet. Ungemach für die Eurozone könnte bald auch aus anderer Richtung drohen. Die Herunterstufung der Bonität Ungarns auf Ramsch-Niveau durch Moody's und eine mögliche Ausweitung der Krise auf andere osteuropäische Länder würde auch den westeuropäischen Bankensektor wieder verstärkt unter Abgabedruck setzen.
Deutschland und Frankreich wollen in den kommenden Tagen ein Gesamtpaket zur Stabilisierung der Euro-Zone vorlegen. "Die Enttäuschung, dass man sich mehr mit dem Trivialen beschäftigt, anstatt sich den wichtigen Dingen zu widmen, lässt die Risikobereitschaft sinken", sagte Chef-Volkswirt Besa Deda von der St. George Bank. Die Gefahr einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise sei hoch.
Genau verfolgt wird am Berichtstag eine Auktion italienischer Anleihen mit einer Laufzeit von sechs Monaten. Platziert werden sollen 8 Mrd. Euro. Sollte der Euro im Verlauf des Berichtstags nachhaltig unter die Marke von 1,33 US-Dollar fallen, könnte es schnell Richtung 1,3150 Dollar gehen. Die Feinunze Gold notiert am Morgen bei 1.686,85 Dollar nach einem Vormittagsfixing am Donnerstag bei 1.681,00 US-Dollar.
Quelle: ntv.de, rts/DJ