Gesundheitsboom hilft Coca Cola Maue China-Daten bremsen Wall Street aus
18.10.2019, 22:12 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Die US-Börsen verabschieden sich mit Verlusten ins Wochenende. Für Sorgenfalten sind vor allem Wirtschaftsdaten aus China verantwortlich. Beim Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson kommt auch noch verseuchtes Babypuder dazu. Coca Cola profitiert dagegen von seinem zuckerfreien Angebot.
Sorgen um die Konjunktur haben die US-Börsen zum Wochenschluss gebremst. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab am Freitag in New York 0,9 Prozent auf 26.770 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P 500 ließ 0,4 Prozent auf 2986 Zähler Federn. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel 0,8 Prozent auf 8089 Punkte.
Für Unbehagen sorgten maue Konjunkturdaten aus China, die den Anlegern die negativen Folgen des Handelsstreits mit den USA vor Augen führten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Reich der Mitte wuchs im Sommer so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr.
Beinahe 5,0 Prozent ging es für Aktien von Johnson & Johnson abwärts. Der Pharma- und Konsumgüterkonzern ruft im Zusammenhang mit dem Skandal um mutmaßlich asbestverseuchtes Babypuder eine Charge zurück.
Coca Cola räumt ab
Bei den Anlegern begehrt waren hingegen Aktien von Coca Cola, die um 2,6 Prozent anzogen. Steigende Umsätze mit zuckerfreien Getränken ermöglichten dem Konzern im dritten Quartal ein stärkeres Wachstum als erwartet. Auch der Ölfeld-Dienstleister Schlumberger konnte die Investoren mit seinen Zahlen überzeugen. Die Titel gewannen 2,4 Prozent.
Gegen die allgemeine Markttendenz legten die Anteilsscheine von Merck & Co 0,2 Prozent zu. Die europäische Arzneimittelbehörde hat einen Impfstoff des US-Pharmakonzerns gegen Ebola zur Zulassung empfohlen. Merck & Co rechnet nach eigenen Angaben damit, in den kommenden Wochen von der Europäischen Kommission eine volle Vermarktungslizenz zu bekommen.
Am Tag vor der Brexit-Abstimmung im britischen Unterhaus zogen sich Europas Aktienanleger zurück. Der Dax gab am Freitag 0,2 Prozent auf 12.633 Punkte nach, der EuroStoxx50 verlor 0,3 Prozent auf 3579 Punkte.
Quelle: ntv.de, chr/rts