Toyota, Sony Maschinenbau und die BoJ Nikkei reißt kurz die 13.000
12.06.2013, 08:45 UhrDie Enttäuschung über den Kurs der japanischen Notenbank hat die Tokioter Börse auch am Mittwoch ins Minus gedrückt. Die negative Reaktion der Aktienmärkte in den USA und Europa auf den Verzicht auf eine weitere Lockerung der japanischen Geldpolitik habe die Stimmung noch weiter gedrückt, sagten Analysten.
Der Nikkei-Index für 225 führende Werte büßte 0,2 Prozent auf den Stand von 13 289 Punkten ein. Zeitweise war das Barometer unter die Marke von 13.000 Stellen, nachdem es bereits am Dienstag um 1,5 Prozent gefallen war. Der breiter gefasste Topix gab 0,4 Prozent auf 1097 Punkte nach.
Der breit gefasste MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte 0,3 Prozent im Minus. Am Tag zuvor war er bereits auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahr gefallen. In Australien fiel der Index um rund 0,7 Prozent. In Südkorea notierte das Börsen-Barometer knapp 0,6 Prozent im Minus. Die Märkte in China und Hongkong waren weiter aufgrund von Ferien geschlossen.
Maschinenbau sendet Warnsignal
Negativ schlug auch ins Kontor, dass die Maschinenbauaufträge in Japan im April im Vergleich zum Vormonat deutlich gesunken sind. Der Rückgang um saisonbereinigt 8,8 Prozent war der erste seit drei Monaten. Die Daten zu den Maschinenbauaufträgen - mit Ausnahme der für Schiffe und von Stromunternehmen - gelten als ein Indikator für die Investitionsbereitschaft der japanischen Unternehmen.
"Solange die Volatilität nicht endet, werden sich die Anleger nicht aus der Deckung wagen", sagte Analyst Hajime Nakajima von Cosmo Securities. Der Markt habe vergeblich auf stabilisierende Maßnahmen der Bank von Japan gehofft. Vor allem Exportwerte gehörten zu den Verlierern. Sie litten darunter, dass der Yen am Vortag im Zuge des Stillhaltens der Notenbank kräftig zugelegt hatte. Daran änderte auch kaum etwas, dass die japanische Währung wieder etwas nachgab.
Die Aktien des Autobauers Toyota verloren ebenso 2,3 Prozent, wie die Papiere des Rivalen Nissan. Der Kurs von Suzuki gab um mehr als 4 Prozent nach. Die Titel des Unterhaltungselektronikriesen Sony büßten rund 1 Prozent ein. Der Elektronikriese hatte seine zum Weihnachtsgeschäft in die Läden kommende neue Spielekonsole Playstation 4 präsentiert.
Quelle: ntv.de, rts