Marktberichte

Gegenreaktion an Rohstoffmärkten Ölpreis legt wieder zu

(Foto: picture alliance / dpa)

Der ungewöhnlich starke Preisverfall beim Öl ist vorerst beendet. Zum Wochenschluss drehen die Notierungen für Brent und WTI. Auch Kupfer und Gold sind wieder teurer.

Nach seinen deutlichen Verlusten zur Wochenmitte hat sich der Ölpreis am Freitag weiter verteuert. Ein Barrel Öl der US-Sorte WTI kostete mit 94,29 Dollar 0,5 Prozent mehr als am Vortag, der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 0,6 Prozent auf 104,17 Dollar.

Damit haben sich die Ölpreise etwas von ihren Verlusten am Donnerstag erholt. Händler verwiesen auf die überwiegend freundlichen asiatischen Aktienmärkte als Unterstützung. Auch jüngste Konjunkturdaten aus den USA hatten positiv überrascht und die Stimmung am Ölmarkt gehoben.

"Nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage ist es nicht überraschend, dass sich die Preise stabilisieren", sagte Commerzbank-Analyst Eugen Weinberg.

Gold und Kupfer auf Erholungskurs

Positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten vom Vortag stützten auch am Freitag noch den Kupferpreis unterstützt. Der Kurs des Industriemetalls  kletterte um 1,7 Prozent auf 7333 Dollar pro Tonne. Allerdings stand die Erholung nach Einschätzung von Analysten auf töneren Füßen, da die europäische Schuldenkrise immer noch schwele. "Wir verteten die Auffassung, dass es bei dem jetzigen Umfeld immer noch zu früh ist, um Industriemetalle zu kaufen", schrieben die Analysten von Credit Suisse in einem Kommentar. Allerdings könnte sich die Lage im kommenden Jahr verbessern.

Auch der Goldpreis erholte sich von seinen jüngsten Verlusten. Für eine Feinunze des Edelmetalls mussten Anleger am Freitag 1593 Dollar bezahlen und damit 1,5 Prozent mehr als am Vortag.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen