Wissen

Fast alle Infizierten erkannt Corona-Spürhunde liegen fast immer richtig

Hunde haben anscheinend ein feines Näschen für Coronaviren.

Hunde haben anscheinend ein feines Näschen für Coronaviren.

(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

Die Autoren sind überzeugt: Es handele sich um "hervorragende Ergebnisse". In einer französischen Studie sollen Hunde über ihre Nasen 97 Prozent der mit dem Coronavirus infizierten Probanden aufgespürt haben.

Es ist allgemein bekannt, dass Hunde einen weitaus besseren Geruchssinn als Menschen haben. Aber können sie auch eine Covid-19-Erkrankung erschnüffeln? Eine wissenschaftliche Studie zu Corona-Spürhunden brachte nun nach Angaben der Autoren "sehr Erfolg versprechende" Ergebnisse. Die Tiere spürten demnach 97 Prozent der Infizierten über ihren Geruch auf, wie die Pariser Forscher mitteilen. Etwas schwerer taten sich die Tiere mit den negativ Getesteten: Sie erkannten sie nur zu 91 Prozent.

Die Wissenschaftler - darunter Humanmediziner wie Tierärzte - ließen 335 Probanden im Alter von sechs bis 76 Jahren mit PCR-Tests untersuchen. Von ihnen hatten sich 109 mit dem Coronavirus infiziert. Anschließend wurden alle Teilnehmer gebeten, zwei Minuten lang eine Kompresse in eine Achselhöhle zu drücken, um den Schweiß aufzunehmen. Den Spürhunden wurden dann die Kompressen zum Schnüffeln vorgelegt, direkten Kontakt mit den Probanden hatten sie nicht.

Mehr zum Thema

Die Autoren sprachen von "hervorragenden Ergebnissen". "Sie ermöglichen den wissenschaftlichen Nachweis, dass Hunde die Geruchsspur von Covid-19 entdecken können", erklärt die Pariser Krankenhausgesellschaft AP-HP, die an der Studie beteiligt war. Nach ihren Angaben handelt es sich um "die erste solche Untersuchung auf internationalem Niveau".

Dass Hunde Krankheiten aufspüren können, ist bereits erforscht worden. Die Fähigkeiten von Corona-Spürhunden wurden zwischenzeitlich auch bei der Bundeswehr getestet, das Projekt wurde nach Medienberichten aber eingestellt.

Quelle: ntv.de, mbe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen