Nestwärme für todkranke Kinder Doc Caro kämpft mit den Tränen
Sabine Oelmann
Sie ist die Ärztin, der man sofort vertraut: Doc Caro. Als Spendenmarathon-Patin betont sie: "Es gibt diese Familien, die Übermenschliches leisten. Sie verdienen unsere ganze Unterstützung."
"Das ist das Beste, was uns im Leben passiert ist!" Unter Tränen berichtet Ewelina, Mutter der achtjährigen Maja, von ihrem Alltag und was die Unterstützung von Nestwärme e.V. für ihre fünfköpfige Familie bedeutet: Maja ist nach einem Unfall im ersten Lebensjahr schwer mehrfach behindert. Der Alltag der Familie ist geprägt von ständigen Sorgen, Rund-um-die Uhr-Pflege und dem Versuch, ihren drei Kindern trotz allem ein liebevolles Zuhause zu bieten. "Sie unterstützen uns so sehr im Alltag, dass wir ein fast normales Leben führen können."
Das Schicksal der Familie berührt Notfallmedizinerin Dr. Carola Holzner sehr. Auch als Doc Caro bekannt, besucht sie den Verein Nestwärme in Trier, für den sie sich auch als Botschafterin engagiert. Neben der achtjährigen Maja trifft sie den eineinhalbjährigen Liam mit extremen Fehlbildungen im Unterleib sowie den kleinen Lucas, dessen Lebenserwartung aufgrund eines seltenen Gendefekts ungewiss ist. Sie alle und ihre Familien werden bereits jetzt vom ambulanten Kinderhospizdienst Nestwärme e.V. betreut – der Bedarf nach einer stationären Einrichtung ist enorm hoch.
Stärken und entlasten
Doc Caro, selbst Mutter, ist tief bewegt und kämpft mit den Tränen: "Als Mutter weiß ich, wie wertvoll und zerbrechlich das Leben ist – und wie sehr einen allein schon kleine Sorgen um das eigene Kind beschäftigen können. Daher setzt sich die Ärztin für den Bau eines neuen Nestwärme-Hauses in Trier ein. Das innovative Kinder- und Jugendhospiz soll schwerstkranken und lebensverkürzend erkrankten Kindern sowie ihren Familien aus ganz Deutschland ein Zuhause auf Zeit bieten – mit professioneller Pflege, liebevoller Betreuung und menschlicher Wärme. "Wenn man diesen Familien begegnet, versteht man, wie unglaublich dringend das Hospiz gebraucht wird", sagt Doc Caro sichtlich bewegt nach ihrem Besuch. "Dieses Haus soll ein Ort werden, der entlastet, stärkt und Geborgenheit schenkt."
Das neue Nestwärme-Haus, das derzeit am Trierer Petrisberg entsteht, soll Familien aus allen Regionen Deutschlands erreichen. Es wird in Form eines Nestes gebaut. Es umfasst insgesamt zehn Gästezimmer, ein stationäres und teilstationäres Hospiz mit vier Betten, eine Wohngruppe mit sechs Plätzen für intensivpflegebedürftige Kinder und Jugendliche sowie langfristig eine ambulante Hospiz-WG für junge Erwachsene. Ziel ist ein ganzheitliches, familienzentriertes Versorgungskonzept, das Pflege, Beratung, Entlastung und Inklusion miteinander verbindet. Neben pflegerischen Aspekten spielen Selbstbestimmtheit, Lebensqualität und soziale Teilhabe eine zentrale Rolle.
"Ich habe selbst gesehen, wie dringend Familien auf solche Orte angewiesen sind – nicht, weil sie aufgeben wollen, sondern weil sie Kraft schöpfen müssen, um weiter durchzuhalten", so Doc Caro, die beim 30. RTL-Spendenmarathon die Zuschauerinnen und Zuschauer bitten wird, für das Nestwärme-Projekt zu spenden. "Diese Kinder und Familien brauchen unsere Unterstützung – bitte helfen Sie mit, das Hospiz Wirklichkeit werden zu lassen!" Mit dem Geld der "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V." werden neben der Ausstattung des Neubaus langfristig auch Therapie-, Beratungs- und Freizeitangebot mitfinanziert.