Nachgeholter Start glückt SpaceX-Rakete bringt neue ISS-Crew ins All
26.08.2023, 13:05 Uhr Artikel anhören
Fast schon Routine: Es ist der achte Flug eines SpaceX-Raumschiffs ins All.
(Foto: REUTERS)
Wachwechsel auf der ISS: Eine Falcon-9-Rakete des Musk-Unternehmens SpaceX startet von Cape Canaveral aus Richtung All. An Bord: vier frische Kräfte für die Raumstation. Ihnen blieb unverhofft ein wenig mehr Zeit auf der Erde vergönnt.
Vier Raumfahrende sind vom NASA-Weltraumbahnhof Cape Canaveral Richtung Raumstation ISS gestartet. Angetrieben von einer Falcon-9-Rakete hoben die US-Amerikanerin Jasmin Moghbeli, der dänische ESA-Astronaut Andreas Mogensen, der Japaner Satoshi Furukawa und der Russe Konstantin Borisow an Bord der SpaceX-Kapsel Dragon ab. Nach knapp 24 Stunden soll sie am Außenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde andocken.
Dort soll die Kapsel einige Tage später eine andere vierköpfige Crew von der ISS wieder zur Erde bringen. Die "Crew 6" besteht aus den US-Amerikanern Stephen Bowen und Warren Hoburg, dem Russen Andrej Fedjajew und dem Emirati Sultan al-Nijadi. Insgesamt befinden sich derzeit sieben Personen auf der Internationalen Raumstation.
Bei der "Crew-7" genannten Mission handelt es sich laut der US-Weltraumbehörde NASA um den achten bemannten Flug des Raumschiffs Dragon der Firma SpaceX des Multimilliardärs Elon Musk. Außerdem sei es die siebte Rotation der ISS-Besatzung seit 2020. Die neuen Crew-Mitglieder sollen im Weltall für sechs Monate forschen.
Der ursprünglich für Freitag geplante Start war um einen Tag verschoben worden. Einen Grund für die Verschiebung nannte die Behörde nicht. Das neue Startdatum gebe den Teams "zusätzliche Zeit, die Analysen zu vervollständigen und zu besprechen", erklärte SpaceX am Freitag. Seit dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine vor einem Jahr ist die Internationale Raumstation einer der wenigen Bereiche, in denen Russland und die USA noch zusammenarbeiten. Die ISS ist seit 1998 in Betrieb.
Quelle: ntv.de, jog/dpa/AFP