Wissen

Riskante Rückkehr zur Erde "Starliner"-Kapsel verlässt ISS ohne Astronauten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
"Trennung bestätigt", sagte ein Sprecher bei einer Live-Videoübertragung der NASA.

"Trennung bestätigt", sagte ein Sprecher bei einer Live-Videoübertragung der NASA.

(Foto: dpa)

Die pannengeplagte Raumkapsel "Starliner" ist auf dem Weg zurück zur Erde - allerdings ohne die beiden Astronauten, die sie im Juni auf die ISS gebracht hatte. Die beiden werden wohl noch sechs weitere Monate auf der Internationalen Raumstation ausharren.

Das krisengeplagte Raumschiff "Starliner" ist nach drei Monaten im All auf dem Weg zurück zur Erde. Die Kapsel vom US-Hersteller Boeing dockte kurz nach Mitternacht (MESZ) ohne Besatzung an Bord von der Internationalen Raumstation (ISS) 400 Kilometer über der Erde ab, wie Live-Aufnahmen der US-Weltraumbehörde NASA zeigten. Etwa sechs Stunden später soll der "Starliner" in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico aufsetzen. Eigentlich hätten die Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore schon längst mit dem Raumschiff zurück zur Erde fliegen sollen. Doch eine Odyssee im Weltraum verhinderte das. Die beiden befinden sich nach dem ersten bemannten Start des "Starliner" Anfang Juni noch immer auf der ISS, obwohl sie nur eine Woche an Bord verbringen sollten.

Die Entscheidung begründete NASA-Chef Bill Nelson mit Sicherheitsbedenken, den "Starliner" mit einer Crew auf die Erde zurückzuschicken. Denn nach dem Start waren technische Probleme - unter anderem mit den Triebwerken - und Heliumlecks aufgetreten. Seitdem hängen die beiden Astronauten auf der Raumstation fest und werden mit einem Alternativplan erst kommendes Jahr nach Hause gebracht.

Mehr zum Thema

In den nächsten Stunden wird mit Spannung erwartet, ob der "Starliner" ohne weitere Probleme zur Erde zurückkommt. Die Expertinnen und Experten von Boeing und NASA waren sich uneinig darüber, wie hoch das Risiko für die Gesundheit der Astronauten an Bord gewesen wäre. Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wirken enorme Kräfte auf Raumkapseln.

Williams und Wilmore sollen unterdessen mit einem anderen Raumschiff zurück zur Erde gebracht werden: Bei einer Mission mit dem "Dragon", der Kapsel der privaten Raumfahrtfirma SpaceX, die Ende September starten soll, machte die NASA für die beiden bereits zwei der vier Plätze frei. Der Rückflug ist allerdings erst für Februar geplant. Damit werden Williams und Wilmore aller Voraussicht insgesamt mehr als acht Monate im All sein. Außer ihnen befinden sich derzeit noch zwei reguläre Crew-Mitglieder auf der ISS.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen