Wissen

Bis zu 1,9 Zentimeter kürzerFettleibigkeit in der Kindheit könnte Penislänge beeinflussen

13.11.2025, 17:23 Uhr
Michelangelo-David
Die Penisgröße im Erwachsenenalter könnte laut einer Studie von Fettleibigkeit vor der Pubertät beeinflusst sein. (Foto: imago/BE&W)

Starkes Übergewicht bei Kindern hat viele negative Folgen. Eine Studie aus Vietnam deutet auf eine weitere hin: einen kleineren Penis als Erwachsener. Doch welcher Mechanismus dahintersteckt, können die Forschenden nur vermuten.

Die Länge des Penis hat eine psychologische Bedeutung für Männer. Ein Forschungsteam aus Vietnam findet heraus, dass es einen möglichen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit im Kindesalter und Penislänge im Erwachsenenalter gibt. Demnach steht Fettleibigkeit in den Jahren vor der Pubertät mit bis zu 1,9 Zentimetern weniger Penislänge in Zusammenhang. Ihre Erkenntnisse haben die Forschenden im Fachblatt "Journal of Sexual Medicine" veröffentlicht.

Fettleibigkeit gilt ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr. Der BMI stellt eine grobe Maßzahl für das Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße dar, berücksichtigt allerdings nicht alle Aspekte der Körperzusammensetzung. Bei einem BMI von 25 bis 29,9 wird von Übergewicht gesprochen.

Die Mediziner aus Vietnam wollten herausfinden, ob Fettleibigkeit vor der Pubertät einen Einfluss auf die Penisgröße hat. Dafür untersuchten sie fast 300 Männer. Sie maßen die Größe, den Taillen- und Hüftumfang, den Handumfang sowie die Penisgröße der Teilnehmer. Zudem wurden 3D-Modelle auf Grundlage von Kinderfotos der Teilnehmer rekonstruiert, um deren BMI vor Beginn der Pubertät zu schätzen.

Weniger Testosteron die Ursache?

"Übergewicht im Kindesalter steht im Zusammenhang mit dem Wachstum des Penis", schreiben die Autoren in ihrer Studie. Hingegen hänge Übergewicht im Erwachsenenalter eher mit dem Aussehen des Penis als mit seiner tatsächlichen Größe zusammen. Wenn der Penis von Fettgewebe fast völlig verdeckt ist, wird in der Fachwelt auch vom "Buried Penis" (deutsch: vergrabener Penis) gesprochen.

Die vietnamesischen Forscher betonen jedoch auch, dass ihre Studie lediglich einen möglichen Zusammenhang aufzeigt. Die Forscher konnten keinen Mechanismus identifizieren, welcher eine Kausalität belegt. Sie vermuten jedoch, dass dies daran liegen könnte, dass Fettleibigkeit mit einem Rückgang des männlichen Sexualhormons Testosteron während der Pubertät einhergeht. Testosteron ist für die Entwicklung des Penis wichtig, wie schon andere Studien nahegelegt hatten.

Quelle: ntv.de, kst

ÜbergewichtMännerSexualitätGesundheit