Politik

Wieder Welterbe zerstört IS sprengt Grabtürme in Palmyra

Die Grabtürme am Rande der Ausgrabungsstätten von Palmyra.

Die Grabtürme am Rande der Ausgrabungsstätten von Palmyra.

(Foto: REUTERS)

Seit 2000 Jahren stehen die römischen Bauwerke in der syrischen Wüste. Nun zerschießt der IS das Weltkulturerbe Stück um Stück zu Staub. Nach zwei berühmten Tempeln sind nun auch drei besonders schöne Grabtürme zerstört.

Der Islamische Staat (IS) hat in der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra drei berühmte Grabtürme gesprengt. Das teilte die syrische Antikenverwaltung mit.

Es habe sich um "die am besten erhaltenen, die schönsten" der Türme gehandelt, sagte der Leiter der Behörde, Maamun Abdelkarim. Darunter sei auch der vierstöckige Turm von Elahbel aus dem Jahr 103 nach Christus. Zeugen hätten die Zerstörung der Bauwerke bestätigt.

Zuvor hatte der IS bereits den Baal-Tempel und den Baalschamin-Tempel in Palmyra gesprengt. Der Baal-Tempel war das wichtigste Denkmal der römischen Ausgrabungsstätte und hatte 2000 Jahre überdauert.

Der IS hatte die Stadt Ende Mai erobert. Zunächst plünderten die Dschihadisten mehrere Mausoleen, zerstörten Skulpturen und verminten die größeren Ruinen.Die Extremisten haben in Syrien bereits Dutzende historische Stätten ins Visier genommen, weil mit den Bauwerken nach ihrer Ansicht Gotteslästerung begangen wird.

Quelle: ntv.de, nsc/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen