Das war Dienstag, der 13. Februar 2023
Guten Abend liebe Leserinnen und Leser,
in den USA passiert nach langem Ringen ein Milliardenpaket mit neuen Militärhilfen für die Ukraine den Senat. Nun richten sich alle Augen auf das Repräsentantenhaus. Präsident Biden verweist eindringlich auf die Notwendigkeit. Sein Sicherheitsberater sieht die Reputation des Landes auf dem Spiel. "Wenn wir uns nicht gegen Tyrannen stellen, die versuchen, das Territorium ihrer Nachbarn zu erobern oder aufzuteilen, werden die Folgen für die nationale Sicherheit Amerikas erheblich sein", warnte der US-Präsident. In dem Paket sind rund 60 Milliarden US-Dollar (knapp 56 Milliarden Euro) an Hilfen für die Ukraine vorgesehen, der Großteil davon für militärische Unterstützung.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich dennoch nach der Entscheidung im Senat in einem Beitrag auf X. "Uns in der Ukraine hilft die fortgesetzte US-Unterstützung dabei, Menschenleben vor dem russischen Terror zu retten", schrieb Selenskyj.
Außerdem möchte ich Ihnen noch diese Artikel meiner Kollegen empfehlen:
- "Putin kann Zehntausende Rekruten opfern, ohne dass es jemanden stört"
- Bidens "heiliger Gral" ist Wählern nicht genug Von Roland Peters, New York
- Umfrage zeigt verzerrte Weltsicht der AfD-Wähler Von Sebastian Huld
- Porno-Erpresser verschicken wieder mehr E-Mails Von Klaus Wedekind
- Diese Droge wirkt 5000-mal stärker als Heroin Von Hedviga Nyarsik
Und damit wünsche ich Ihnen noch einen schönen Abend.