Das war Dienstag, der 18. März 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
was passierte heute auf nationaler Ebene: das Schuldenpaket ist durch den Bundestag - und hat damit eine wichtige Teilstrecke genommen. Damit kann Friedrich Merz erst einmal aufatmen. Auch im Bundesrat wird nun am Freitag eine Zweidrittel-Mehrheit benötigt, um es endgültig abzusegnen. Diese ist jedoch wacklig. Und wie vor der Abstimmung im Bundestag gibt es Widerstand. So wollen mehrere FDP-Landtagsfraktionen per Klage eine Zustimmung im Bundesrat zu dem milliardenschweren Finanzpaket von Union und SPD verhindern. Es bleibt also spannend.
International wurde heute das Gespräch zwischen dem US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Counterpart Wladimir Putin erwartet. Zwar fand es statt und Putin stimmte einer 30-tägigen Aussetzung von Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur zu. Doch meine Kollegin Frauke Niemeyer legt in ihrem Kommentar dar, wie das aus ihrer Sicht und der von Experten nur ein absolut minimales Zugeständnis von Seiten des russischen Präsidenten in seinem Krieg gegen die Ukraine ist.
Liebe Leserinnen und Leser, bleiben Sie munter, morgen ist schon wieder die Mitte der Arbeitswoche erklommen. Einen angenehmen Abend wünsche ich!