Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
der Umgang Donald Trumps mit wichtigen Dokumenten war schon während seiner Zeit als Präsident ein Thema. Es heißt, Mitarbeiter im Weißen Haus hätten mehrfach Dokumente wieder zusammengeklebt, die er einfach zerrissen hatte. Aber mehrere Boxen mit möglicherweise Top-Secret-Unterlagen mit nach Hause nehmen, wo sie ungesichert in Florida herumliegen? Das ist schon mehr als fahrlässig. Sie können sich vielleicht erinnern, dass Trump sich nicht zurückgehalten hat, eine Haftstrafe für Hillary Clinton einzufordern, weil sie einen privaten E-Mail-Server für ihre Arbeitsmails nutzte. Wie dem auch sei, natürlich ist das FBI mit Durchsuchungsbefehl ins Anwesen von Trump in Mar-a-Lago vorstellig geworden. Das wird gerade durch seine Befürworter infrage gestellt. Doch der US-Justizminister Merrick Garland hat in der ersten Stellungnahme seit der Razzia erklärt, persönlich die FBI-Ermittlungen gegen den Ex-Präsidenten genehmigt zu haben. Mehr Informationen werde es in angemessener Zeit und auf geeigneten Wegen geben, sagte der Minister.
Außerdem hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache einen sofortigen Abzug russischer Truppen aus dem besetzten Kernkraftwerk Saporischschja gefordert. "Niemand sonst hat ein Atomkraftwerk so offensichtlich benutzt, um die ganze Welt zu bedrohen und Bedingungen zu stellen", sagte er. Mehr zum Thema können Sie im Ukraine-Ticker nachlesen.
Hierzulande sieht das RKI den Zenit der Corona-Sommerwelle überschritten. Im aktuellen Wochenbericht schreibt das RKI das Infektionsgeschehen flache weiter ab. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will heute um 10 Uhr in Berlin Fragen zur Corona-Lage beantworten. Der SPD-Politiker wird wegen der Vorschläge zu den Corona-Schutzmaßnahmen für Herbst und Winter kritisiert. Lauterbach hatte die Maßnahmen mit FDP-Justizminister Marco Buschmann vorgelegt. So ist eine Rückkehr zu Maskenpflichten vorgesehen, von denen es aber Ausnahmen für frisch Geimpfte geben soll.
Diese Termine stehen noch an:
- US-Repräsentantenhaus stimmt über reduziertes Klimapaket ab: Nach lange andauerndem Streit über Investitionen für den Sozial- und Energiebereich in den USA stimmt das US-Repräsentantenhaus über ein reduziertes Gesetzespaket ab. Die Zustimmung der Kammer gilt als wahrscheinlich, hier haben die Demokraten eine größere Mehrheit als im US-Senat.
- Im Lego-Prozess vor dem Düsseldorfer Landgericht könnte sich um 14.00 Uhr entscheiden, ob von einem Spielwarenhändler verkaufte Figuren anderer Hersteller den Originalen zu sehr gleichen.
- Das Statistische Bundesamt gibt um 8.00 Uhr detaillierte Zahlen zum Außenhandel im Juni 2022 bekannt.
- Duell um die Spitze: BVB eröffnet den Spieltag in Freiburg. Borussia Dortmund und der SC Freiburg kämpfen um 20.30 Uhr (DAZN) um den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.
Damit wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Tag. Bei Fragen zum Format wenden Sie sich an: dertag@ntv.de
Ihre Yuki Schubert