Liebe Leserinnen und Leser,
na, vermissen Sie auch den Sommer? Dann gibt es frohe Kunde für Sie: Er kehrt zurück. Heute erst allmählich, ab morgen aber spürbarer.
Was Sie ebenfalls freuen könnte, wenn Sie im Rentenalter sind, ist die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent - so plant es das Bundeskabinett. Das diskutiert heute den Entwurf von Sozialministerin Bärbel Bas. Der sieht auch Verbesserungen der Mütterrente ab Januar 2027 vor.
Und gleich noch mal Bas. Ihr Haus hat ebenso ein Tariftreuegesetz erarbeitet. Mit dem würden Firmen, die mit 50.000 Euro oder mehr dotierte öffentliche Aufträge des Bundes erhalten, dazu verpflichtet, Tarifbedingungen für ihre Beschäftigten einzuhalten. Ziel ist es, die Tarifbindung zu stärken. Auch darum geht es heute im Bundeskabinett.
International wichtig ist heute ein Treffen von US-Vertretern mit russischen Abgesandten. Das könnte im Zusammenhang mit dem am Freitag auslaufenden Ultimatum für Russland stehen. US-Präsident Donald Trump fordert, dass der Kreml sich bis dahin zu einer Waffenruhe bereiterklärt. Andernfalls könnten die USA Sanktionen verhängen - gegen Russland selbst und gegen Staaten, die dessen Rohstoffe kaufen. Konkrete Angaben, etwa auch dazu, wer an dem heutigen Treffen teilnimmt, wurden nicht gemacht.
Anfang Juni war Köln betroffen, nun ist Dresden an der Reihe. Im sächsischen Elbflorenz wird heute eine 250-Kilogramm-Weltkriegsbombe entschärft. Die wurde an der zum Teil eingestürzten Carolabrücke entdeckt. Um den Fundort herum wird es einen Sperrkreis von 1000 Metern geben.
Ansonsten gedenkt Hiroshima heute des Abwurfs einer Atombombe durch die USA im Zweiten Weltkrieg. Vor 80 Jahren starben dabei Zehntausende Menschen.
Ich hoffe, für den Moment sind Sie auf dem aktuellen Stand. Ich begleite Sie bis 14 Uhr durch den Tag. Mein Name ist Alexander Schultze. Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie mir unter dertag@ntv.de. Auf geht's!