Das war Montag, der 21. Dezember 2020
Liebe Leserinnen und Leser,
meine erste "Der Tag"-Schicht neigt sich dem Ende zu. Bevor ich mich aber in den Feierabend verabschiede, verschaffe ich Ihnen selbstverständlich noch einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des heutigen Tages.
- In Halle können die Hinterbliebenen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags im Oktober 2019 hoffentlich beruhigt schlafen gehen. Der Attentäter Stephan B. wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt.
- Sowohl die europäische Arzneimittelbehörde Ema als auch die EU-Kommission haben die Zulassung des Covid-19-Impfstoffs der Pharmakonzerne Biontech und Pfizer erlaubt. In wenigen Tagen können die EU-Mitgliedsstaaten mit der Massenimpfung beginnen.
- Vier Monate nach dem Giftanschlag auf seine Person hat Alexej Nawalny offenbar mit einem seiner "Mörder" telefoniert. Der mutmaßliche russische Geheimagent habe den Giftanschlag gestanden und Details über den Mordversuch ausgeplaudert, berichtete der Kremlkritiker.
- Markus Söder befindet sich in Quarantäne. Der Bundesinnenminister hatte zuvor an einer Besprechung mit dem Staatskanzleichef teilgenommen. Dieser wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
- Die neuartige Corona-Mutation hält Politiker und Forscher weiterhin auf Trab. Zu dem Thema erschienen mehrere Artikel auf ntv.de: Virologe Christian Drosten geht davon aus, dass die Mutation schon längst in Deutschland angekommen ist. Tatsächlich wurden an deutschen Flughäfen bereits britische Reisende positiv getestet. Ihnen wurde die Einreise verweigert. Biontech-Chef Ugur Sahin ist sich aber sicher, dass sein Impfstoff auch gegen das veränderte Virus wirkt.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und frohe Feiertage. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!