"Aus finanziellen Gründen" Der "Tatort" mit Heike Makatsch wird gestrichen
03.07.2023, 18:48 Uhr Artikel anhören
Ihre "Tatort"-Tage sind gezählt: Heike Makatsch alias Ellen Berlinger.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der öffentlich-rechtliche Südwestrundfunk setzt den Rotstift an - und das ausgerechnet beim Krimi-Flaggschiff "Tatort". So gibt der Sender bekannt, die von Heike Makatsch gespielte Mainzer Ermittlerin Ellen Berlinger in den Ruhestand zu schicken. Einen Fall soll es aber noch geben.
Der Mainzer "Tatort" mit Heike Makatsch fällt Sparzwängen zum Opfer und wird eingestellt. Das gab der zuständige Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden bekannt. "Der fünfte 'Tatort' mit Heike Makatsch als Ellen Berlinger wird der letzte sein: Der SWR verabschiedet sich von seinem 'Tatort' aus Mainz. Der 'Tatort - Aus dem Dunkel' wird im Herbst 2023 ausgestrahlt", so der Sender.
"Für den SWR war es eine große Ehre, mit einer so unverwechselbaren und facettenreichen Schauspielerin wie Heike Makatsch im 'Tatort' zusammenarbeiten zu dürfen", wird SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler zitiert. "Für die Darstellung der Hauptkommissarin Ellen Berlinger hätte es keine Bessere geben können. Umso schmerzlicher ist es für uns, die in Mainz verortete Reihe nach dem neuen Fall 'Aus dem Dunkel' aus finanziellen Gründen beenden zu müssen."
Eine große Rolle spiele der jüngste Preisauftrieb, erläuterte Bratzler. "Die Inflation führt auch bei unseren fiktionalen Produktionen zu spürbaren Kostensteigerungen, die wir ohne Einschnitte im Angebot leider nicht mehr auffangen können. Zudem müssen wir im Rahmen unseres digitalen Umbaus Geld umschichten, um mehr Serien für die ARD-Mediathek realisieren zu können. Deshalb konzentriert sich der SWR künftig auf seine drei anderen 'Tatort'-Reihen in Ludwigshafen, Stuttgart und im Schwarzwald, mit unverändert jeweils zwei neuen Fällen pro Jahr."
Bis zu neun Millionen vor dem Bildschirm
Heike Makatsch ermittelt seit 2016 als Kriminalhauptkommissarin Ellen Berlinger. Die bisher vier "Tatort"-Krimis mit Berlinger im Mittelpunkt - zuerst aus Freiburg, nach einer Versetzung der Hauptfigur dann aus Mainz - erreichten recht gute Einschaltquoten. Bis zu neun Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten die Erstausstrahlungen ein.
Der SWR-Programmdirektor betonte: "Ich danke Heike Makatsch für ihr großes Engagement für den Mainzer 'Tatort' und hoffe, dass wir sie möglichst bald wieder für andere Rollen gewinnen können."
Quelle: ntv.de, vpr/dpa