"Tatort" und "Polizeiruf 110" So kriminell geht's am Sonntagabend weiter
14.09.2025, 21:48 Uhr Artikel anhören
Der Amokläufer Jeremy (Mikke Rasch) hat die Waffe im Anschlag, während sich vor dem Eingang der Schule die Polizisten formieren.
(Foto: MDR/filmpool fiction/Stefan Erha)
Mit dem Franken-"Tatort" "Ich sehe dich" startet die ARD in die Herbst/Wintersaison. Am kommenden Sonntag ist der "Polizeiruf 100" dran, auch die folgenden Wochenenden haben es krimitechnisch in sich - hier ist die Vorschau.
"Sie sind unter uns", so lautet der dräuende Titel des nächsten "Polizeiruf 110" mit Claudia Michelsen alias Doreen Brasch (21. September). An einer Magdeburger Schule hat sich der 17-jährige Jeremy (Mikke Rasch) in einem vollbesetzten Klassenzimmer verschanzt, zwei Menschen hat er bereits erschossen. Für Brasch geht es um alles. Sie muss Erkenntnisse aus dem Leben des Amokläufers gewinnen und verhandeln, bevor es weitere Opfer gibt. Die Botschaft von Drehbuchautor Jan Baren ist simpel: "Passt aufeinander auf. Legt die Smartphones weg, misstraut der leer laufenden Dauererregung des Digitalen. Begegnet euch mit Wohlwollen."
Was passiert, wenn verbrecherische Hacker implantierte Defibrillatoren manipulieren und Hersteller erpressen? Diese Frage stellt der "Tatort: Herzflimmern" am 28. September. Ein etwas obskures Szenario für den zehnten Züricher Einsatz der Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler). Für Ott geht es dabei auch privat um alles: Ihre Mutter trägt einen solchen Defi in der Brust.
Der Puls dürfte auch am Sonntag danach in Frankfurt schneller schlagen, hier feiern nämlich die Nachfolger von Janneke (Margarita Broich) und Brix (Wolfram Koch) ihre Premiere. Melika Foroutan ("Die Kaiserin") als Maryam Azadi und Edin Hasanović ("Sterben für Anfänger") als Hamza Kulina treten eine Reise in die 70er-Jahre an, um einen besonders vertrackten "Cold Case" zu lösen. Den Schwung nehmen die beiden noch in diesem Jahr mit, bereits Ende November entwickelt das hessische Duo zum zweiten Mal.
Guck es!
Am 12. Oktober geht der Blick nach Dresden, die entscheidende Frage dort natürlich: Wie schlägt sich Kommissarin Winkler (Cornelia Gröschel) ohne die Kollegin Kommissarin Karin Gorniak (Karin Hanczewski)? Die Folge "Siebenschläfer" wird es an den Tag bringen.
Die weiteren Termine werden nach und nach erst bestätigt, einiges steht für den Rest der Krimi-Saison 2025 jedoch bereits fest. So wird Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) endlich wieder einmal ermitteln, zuletzt war das im Februar 2024 der Fall, "Geisterfahrt" lautete der Titel ihres 31. Einsatzes. "Ein solider Krimi, der gut unterhält", urteilte ntv.de-Kritiker Julian Vetten und gab 7 von 10 Punkten. Beim nächsten Mal heißt es "Letzte Ernte": Auf einem Biohof wird ein Aushilfsbauer von einer Landwirtschaftsmaschine enthauptet.
In Münster stehen die Zeichen auf Abschied. Dort nämlich werden Frank Thiel (Axel Prahl) und Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) zum letzten Mal auf die Zusammenarbeit mit Staatsanwältin Klemm (Mechthild Großmann) bauen können. Die Dame mit der prägnanten Stimme geht in den Ruhestand. In Wien naht so langsam, aber sicher das Ende von Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser), in Frankfurt ebenso jenes von Susanne Bonard (Corinna Harfouch).
Weitere Krimis, auf die man sich freuen kann: "Überlebe wenigstens bis morgen" aus Stuttgart, "Der Reini" aus dem Schwarzwald, "Mike & Nisha" aus Ludwigshafen. Ein weiterer Höhepunkt dürfte der kommende Rostocker "Polizeiruf 110" werden. Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) ermitteln in Sachen Mord und Selbstmord ohne erkennbares Motiv, der Titel: "Tu es". Unser Tipp: Guck es!
Quelle: ntv.de