Panorama

Berlusconi muss teuer bezahlen 100.000 Euro täglich für die Ex-Frau

Das schmerzt: Berlusconi 2005 in Rom mit seiner damaligen Ehefrau Veronica Lario.

Das schmerzt: Berlusconi 2005 in Rom mit seiner damaligen Ehefrau Veronica Lario.

(Foto: dpa)

Silvio Berlusconi und seine zweite Ehefrau Veronica Lario sind geschieden. Die Ex des früheren italienischen Regierungschefs dürfte mit dem Ende der Ehe zufrieden sein: Sie klagt sich 36 Millionen Euro Unterhalt pro Jahr ein - das sind 100.000 Euro täglich.

Der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss seiner Ex-Frau weiter pro Tag 100.000 Euro Unterhalt zahlen - im Monat also drei Millionen. Das hat ein Mailänder Berufungsgericht entschieden.

Veronica Lario gilt als finanziell abgesichert.

Veronica Lario gilt als finanziell abgesichert.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Es lehnte einen Antrag des Milliardärs ab: Berlusconi wollte die Zahlungen an Veronica Lario bis zu einem noch ausstehenden Urteil in der Berufungsinstanz aussetzen. Nicht zahlen muss der Cavaliere lediglich für fünf Sommermonate, in denen Veronica Lario noch in einer seiner zahlreichen Villen gelebt hatte.

Ein Gericht in Mailand hatte einen Unterhalt von 36 Millionen Euro im Jahr festgesetzt. Nur so könne die 56-Jährige nach der Scheidung ein Leben führen, wie sie es in der Zeit mit Berlusconi gewohnt gewesen sei. Lario war die zweite Ehefrau des 76-Jährigen, dessen "Bunga-Bunga"-Partys mit deutlich jüngeren Frauen Schlagzeilen machten - und ihm einen Prozess eintrugen.

Berlusconi und die Ex-Schauspielerin Lario hatten 1990 geheiratet. Sie haben drei Kinder. Vor rund dreieinhalb Jahren hatte sie sich wegen Berlusconis Schwäche für jüngere Frauen getrennt. Das Fass zum Überlaufen hatte die Beziehung des "Cavaliere" zu einer minderjährigen neapolitanischen Schülerin gebracht. Lario machte damals über eine Tageszeitung ihren Scheidungswillen öffentlich. Es folgte ein Rosenkrieg.

Politisch steht Berlusconi vor einem Comeback: Der neue sozialdemokratische Regierungschef Enrico Letta will sein Land mit einer breiten Koalition aus der Regierungskrise führen und eine große Koalitionsregierung bilden. Damit könnte Berlusconi mit seiner konservativen Partei Volk der Freiheit (PdL) wieder zum Zuge kommen.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen