Liveticker zu Orkan "Xaver" +++ 22:16 Küstenschutz: Deiche halten +++
05.12.2013, 22:33 Uhr+++ 22:57 Erstes Todesopfer in Dänemark +++
In Dänemark kostet "Xaver" einer 72 Jahre alten Frau das Leben. Sie sei Beifahrerin in einem Van gewesen, den der heftige Wind von einer Straße bei Holstebro in Jütland geblasen habe, berichtet die Nachrichtenagentur Ritzau. Daraufhin sei der Wagen mit der Seniorin und ihrem Sohn umgestürzt. Zufällig seien Streifenpolizisten vorbeigekommen, die die 72-Jährige aus dem Auto befreiten. Noch im Rettungswagen auf dem Weg ins Krankenhaus sei sie gestorben. In Dänemark wütet der Sturm bereits seit dem Mittag.
+++ 22:16 Küstenschutz: Deiche halten +++
Die Deiche entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste halten den Auswirkungen von Orkantief "Xaver" weiter stand. Bislang seien keine größeren Schäden festgestellt worden, sagte der Sturmflut-Einsatzleiter vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Michael Heinrichs, Abend. Er fügte hinzu: "Die Deiche halten." Die zweite schwere Sturmflut wird in dieser Nacht erwartet.
+++ 21:50 Amtliche Gefahrenmeldung! +++
Die Hamburger Behörden warnen vor einer sehr schweren Sturmflut am Freitag um 06:27 Uhr: Das Hochwasser soll mit ca. 5,60 m über Normal Null am Pegel St. Pauli eintreten. Verlassen Sie rechtzeitig tiefliegende Gebiete im Hafen und entlang der Elbe. Schützen Sie Ihren Besitz vor dem Hochwasser. Bitte hören Sie Radio und informieren Sie Ihre Nachbarn. Das Info-Telefon der Polizei - 040 / 428 65 65 65 - ist ab 24:00 Uhr geschaltet.
+++ 21:45 So geht's am Freitag mit "Xaver" weiter +++
Sturmtief "Xaver" wird vor allem an der Nordseeküste wieder Ärger bereiten: Dort hält der Orkan Sturmfluten und Hochwasser bereit. Weiter im Süden werden mehrere Wellen Schmuddelwetter erwartet. Dort zieht "Xaver" mit Gewitter und teils heftigen Schneefällen übers Land. Von der Nordsee her zieht eine Kaltfront in Richtung Süden. Dahinter strömt in mehreren Staffeln arktische Polarluft nach Deutschland, die nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes besonders im Bergland, teils aber auch in den Niederungen für winterliche Verhältnisse sorgt.
+++ 21:34 Bundesamt warnt vor Sturmflut +++
Für die deutsche Nordseeküste besteht die Gefahr einer schweren Sturmflut. Am Freitag werden das Nacht-Hochwasser beziehungsweise das Morgen-Hochwasser an der deutschen Nordseeküste 2,5 bis 3 Meter höher, im Elbegebiet 3 bis 3,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten. Diese Sturmflutwarnung des Bundesamtes für Seeschifffahrt ist voraussichtlich gültig bis Freitag 7.00 Uhr.
+++ 21:12 Evakuierung in Bremen +++
Behörden ordnen Evakuierungen in Bremen an. Betroffen sind die Pauliner Marsch und der Stadtwerder. Dort bestehe die Gefahr einer Überflutung.
+++ 21:01 Vorübergehender Stromausfall in Bonn +++
In Teilen der Stadt bleibt der Strom über Stunden abgeschaltet. Zahlreiche Haushalte hatten auch kein Trinkwasser, keine Heizung und kein Telefon. Versorger Vattenfall führt den Ausfall auf den Sturm zurück.
+++ 20:42 Zweites Sturmfeld baut sich auf +++
Auf List und Sylt werden Windspitzen von 185 Kilometer pro Stunde gemessen. Meteorologen gehen davon aus, dass sich dort ein neues Sturmfeld aufbaut. Derweil schneit es im Binnenland immer heftiger. So wird aus Aurich Schneesturm gemeldet.
+++ 20:03 Schneefront erreicht Hamburg +++
Gemäß den Wetterprognosen lässt der Wind an der Nordsee allmählich nach und bringt den Schnee. In Hamburg setzt zur Stunde der erwartete Schneefall ein. Die Front zieht Richtung Südosten.
+++ 22:16 Küstenschutz: Deiche halten +++
Die Deiche entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste halten den Auswirkungen von Orkantief "Xaver" weiter stand. Bislang seien keine größeren Schäden festgestellt worden, sagte der Sturmflut-Einsatzleiter vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Michael Heinrichs, Abend. Er fügte hinzu: "Die Deiche halten." Die zweite schwere Sturmflut wird in dieser Nacht erwartet.
+++ 21:50 Amtliche Gefahrenmeldung! +++
Die Hamburger Behörden warnen vor einer sehr schweren Sturmflut am Freitag um 06:27 Uhr: Das Hochwasser soll mit ca. 5,60 m über Normal Null am Pegel St. Pauli eintreten. Verlassen Sie rechtzeitig tiefliegende Gebiete im Hafen und entlang der Elbe. Schützen Sie Ihren Besitz vor dem Hochwasser. Bitte hören Sie Radio und informieren Sie Ihre Nachbarn. Das Info-Telefon der Polizei - 040 / 428 65 65 65 - ist ab 24:00 Uhr geschaltet.
+++ 21:45 So geht's am Freitag mit "Xaver" weiter +++
Sturmtief "Xaver" wird vor allem an der Nordseeküste wieder Ärger bereiten: Dort hält der Orkan Sturmfluten und Hochwasser bereit. Weiter im Süden werden mehrere Wellen Schmuddelwetter erwartet. Dort zieht "Xaver" mit Gewitter und teils heftigen Schneefällen übers Land. Von der Nordsee her zieht eine Kaltfront in Richtung Süden. Dahinter strömt in mehreren Staffeln arktische Polarluft nach Deutschland, die nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes besonders im Bergland, teils aber auch in den Niederungen für winterliche Verhältnisse sorgt.
+++ 21:34 Bundesamt warnt vor Sturmflut +++
Für die deutsche Nordseeküste besteht die Gefahr einer schweren Sturmflut. Am Freitag werden das Nacht-Hochwasser beziehungsweise das Morgen-Hochwasser an der deutschen Nordseeküste 2,5 bis 3 Meter höher, im Elbegebiet 3 bis 3,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten. Diese Sturmflutwarnung des Bundesamtes für Seeschifffahrt ist voraussichtlich gültig bis Freitag 7.00 Uhr.
+++ 21:12 Evakuierung in Bremen +++
Behörden ordnen Evakuierungen in Bremen an. Betroffen sind die Pauliner Marsch und der Stadtwerder. Dort bestehe die Gefahr einer Überflutung.
+++ 21:01 Vorübergehender Stromausfall in Bonn +++
In Teilen der Stadt bleibt der Strom über Stunden abgeschaltet. Zahlreiche Haushalte hatten auch kein Trinkwasser, keine Heizung und kein Telefon. Versorger Vattenfall führt den Ausfall auf den Sturm zurück.
+++ 20:42 Zweites Sturmfeld baut sich auf +++
Auf List und Sylt werden Windspitzen von 185 Kilometer pro Stunde gemessen. Meteorologen gehen davon aus, dass sich dort ein neues Sturmfeld aufbaut. Derweil schneit es im Binnenland immer heftiger. So wird aus Aurich Schneesturm gemeldet.
+++ 20:03 Schneefront erreicht Hamburg +++
Gemäß den Wetterprognosen lässt der Wind an der Nordsee allmählich nach und bringt den Schnee. In Hamburg setzt zur Stunde der erwartete Schneefall ein. Die Front zieht Richtung Südosten.
+++ 19:13 "Xaver" erwischt auch Mecklenburg-Vorpommern +++
Die Bahn stellt den Zugverkehr auch auf zwei Strecken in Mecklenburg-Vorpommern ein. Betroffen sind die Verbindungen zwischen Rostock und Stralsund sowie zwischen Stralsund und Greifswald. Dort werden Busse eingesetzt. Zwischen Schwerin und Lübeck kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen. Für Greifswald wurde Katastrophenalarm ausgerufen. Dort und auch in Rostock fallen an den Unis sämtliche Veranstaltungen aus.
+++ 18:58 Unwetterwarnung für Hamburg verlängert +++
Der Deutsche Wetterdienst verlängert die Unwetterwarnung wegen des Orkans für Hamburg zunächst bis Freitag 10.00 Uhr. Zudem solle der Süden Deutschlands stärker betroffen sein, als bislang angenommen. Demnach bekämen auch Baden-Württemberg und Bayern Ausläufer des Orkans zu spüren. Auch müsse laut DWD nun bald mit Schneefall gerechnet werden. Schneeverwehungen seien bei dem Sturm die Folge.
+++ 18:25 Werder-Bayern-Partie in Gefahr +++
Wegen Überschwemmungsgefahr am Weserstadion droht das Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und Bayern München ins Wasser zu fallen. "Xaver" drückt das Nordseewasser flussaufwärts geradewegs auf das Bremer Stadion zu. Wird der davorliegende Sommerdeich in der kommenden Nacht überschwemmt, fällt das Spiel am Samstag aus.
+++ 17:57 Berlin hebt Schulpflicht am Freitag auf +++
Berliner Feuerwehr bereitet sich auf Ausnahmezustand vor. Bis 17.00 Uhr waren bereits Dutzende Einsätze nötig. Für den Abend rechnet die Feuerwehr mit deutlich mehr und schwierigeren Fällen. Zudem wird in der Hauptstadt die Schulpflicht wegen des Sturms am Freitag aufgehoben. Die Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken.
+++ 17:45 Zweites Todesopfer in Großbritannien +++
In der Grafschaft Nottinghamshire wird ein Mann von einem umstürzenden Baum erschlagen. Zuvor kommt bereits in Schottland ein Lkw-Fahrer ums Leben, als sein Wagen von einer Sturmböe erfasst und von der Straße geweht wird. In Schottland sind zudem 100.000 Haushalte ohne Strom.
+++ 17:04 Nord-Ostsee-Kanal gesperrt +++
Wegen des extremen Hochwassers werden die Schleusen in Brunsbüttel dichtgemacht. Die Schleusen in Kiel Holtenau werden wegen Überfüllung des Kanals ebenfalls bis auf weiteres gesperrt. Bei Vegesack tritt bereits die Weser über die Ufer.
+++ 16:48 Bremen ist zappenduster +++
In Bremen fällt die Straßenbeleuchtung aus. Der Energieversorger SWB verspricht schnelle Schadensbehebung. Das Ausmaß des Ausfalls ist noch unbekannt.
+++ 16:25 Fernverkehr im Norden eingestellt +++
Die Deutsche Bahn stellt ihren Fernverkehr in Schleswig-Holstein komplett ein. Das betrifft auch die Strecke Bremen-Hannover und die Verbindungen nach Dänemark. Auch die meisten Regionalbahnen stehen still. Zur Entlastung werden Pendelbusse eingesetzt. "Nichts geht mehr" meldet auch der Flughafen Rostock-Laage und stellt bis Freitagmittag seinen Flugverkehr ein.
+++ 16:10 Amtlich: Schulen in HH und HB schließen +++
Jetzt ist es amtlich: Neben Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern legen auch die Behörden in Hamburg, Bremen und Bremerhaven fest, dass die Schulen am Freitag geschlossen bleiben.
+++ 15:55 Behörden schließen ab 16.00 Uhr
In Hamburg und Schleswig-Holstein schließen die meisten Behörden heute bereits ab 16.00 Uhr. Auch die öffentlichen Sportplätze sind bereits für die Dauer bis Freitag 15.00 Uhr geschlossen. Dieser Vorsichtsmaßnahme schließt sich auch Berlin an.
+++ 15:33 Orkan wird noch schlimmer - Deutscher Wetterdienst weitet Warnungen aus +++
Nach aktualisierten Wetterprognosen wird "Xaver" wohl noch schlimmer, als ohnehin schon befürchtet. Demnach könnte fast ganz Deutschland betroffen sein. Der Deutsche Wetterdienst weitet seine Unwetterwarnung auf die gesamte Nordhälfte Deutschlands aus.
+++ 15:16 "Xavers" Ausläufer erreichen Nordrhein-Westfalen +++
In vielen Städten und Gemeinden des Münsterlandes und des Regierungsbezirks Arnsberg werden Weihnachts- und Nikolausmärkte vorsorglich abgesagt, der Kreis Soest schließt seine Kreisverwaltung. Die Behörden warnen die Menschen, sich im Freien aufzuhalten.
+++ 15:03 Flughafen Hamburg stellt die Abfertigung ein +++
Der Hamburger Flughafen hat die Abfertigung vorerst eingestellt. Über die Dauer der Maßnahme will der Flughafen nichts sagen. Ausschlaggebend sei die Entwicklung der Wetterlage, heißt es dort. Zudem wurde ein Großteil der Flüge für heute gestrichen.
+++ 14:43 Hamburger Eltern entscheiden selbst über Schulausfall +++
In Schleswig-Holstein fällt am Freitag landesweit der Unterricht aus. Die Hamburger Behörden haben noch nicht entschieden. Bislang gilt dort, dass die Eltern selbst entscheiden dürfen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken.
+++ 14:03 "Xaver" soll am Spätnachmittag Berlin erreichen +++
Auch die Hauptstadt Berlin wird im Laufe des Nachmittags vom Orkan getroffen werden. Meteorologen kündigen schwere Böen ab 17 Uhr an. Schüler dürfen von ihren Eltern früher abgeholt werden als gewohnt. Weihnachtsmärkte schließen zum Teil am Nachmittag.
+++ 13:55 Auch für Freitag schon Flüge gestrichen +++
Auch am Freitag werden viele Flüge ausfallen. Wie viele, steht noch nicht fest. Das teilt der Flughafen Hamburg mit.
+++13:45 Wasser in Bremerhaven steigt +++
Erste Fotos bei Twitter zeigen die Nordschleuse in Bremerhaven bei aufgewühltem Wasser, das der Kaimauer schon gefährlich nahe kommt.
+++ 13:41 Große Schiffe dürfen nicht mehr im Hamburger Hafen fahren +++
Schiffe, die länger als 330 Meter oder breiter als 45 Meter sind, dürfen nicht mehr in die Elbe einlaufen oder den Hamburger Hafen verlassen. Das teilt die Hafenbehörde mit. Aktuell herrscht im Hafen Windstärke 7.
+++ 13:22 Fast 130 Flüge von und nach Hamburg gestrichen +++
Der Flughafen Hamburg korrigiert die Zahl der ausfallenden Ankünfte und Abflüge stetig nach oben. Aktueller Stand: 68 Landungen und 60 Abflüge sind abgesagt. Aktualisierte Informationen zu Abflügen und Landungen stellt der Airport Hamburg bereit.
+++ 13:15 "Xaver" könnte stärker sein als angenommen +++
Nach neuen Wetterdaten ist der Druck im Innern des Orkans noch niedriger als zuvor berechnet. Das würde bedeuten, dass der Sturm noch stärker ausfällt. Der Deutsche Wetterdienst hat die Unwetterwarnung ausgedehnt. Bayern und Baden-Württemberg sind die einzigen Bundesländer, die nicht von "Xaver" betroffen sein werden. Der rote Bereich, der für Unwetter steht, reicht nun tief bis nach Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und ganz Brandenburg einschließlich Berlin hinein.
+++ 12:55 Mehrere Flüge ab Bremen
gestrichen +++
Auch Bremen ist von Flugausfällen betroffen. Gestrichen sind rund ein Dutzend Inlandsflüge sowie Verbindungen nach Amsterdam.
+++ 12:35 Lkw-Fahrer stirbt durch "Xaver" +++
Aus Schottland wird das erste Todesopfer gemeldet. Ein Lastwagenfahrer starb, nachdem ein Windstoß sein Fahrzeug erfasst hatte und es umkippte. Vier weitere Menschen wurden verletzt, als der Lastwagen auf ihre Autos stürzte.
+++ 12:30 Am Freitag fällt in ganz Schleswig-Holstein die Schule aus +++
In Schleswig-Holstein fällt am Freitag landesweit die Schule aus. Das teilt das Land auf seiner Internetseite und bei Twitter mit.
+++ 12:22 Windstärke 12 auf Helgoland und Sylt erreicht +++
Der Sturm hat auf Helgoland und Sylt jetzt Orkanstärke erreicht. Aktuelle Windgeschwindigkeiten: 131 Kilometer pro Stunde auf Helgoland, 128 Kilometer pro Stunde in Hörnum auf Sylt und 124 Kilometer pro Stunde im Seebad List auf Sylt. Windstärke 12 bedeutet Geschwindigkeiten von mehr als 118 Kilometern pro Stunde.
+++ 12:15 Immer mehr Flüge ab Hamburg gestrichen +++
Inzwischen sind wegen des heranziehenden Orkans allein in Hamburg 42 Starts und 57 Landungen ab dem Mittag abgesagt. Informationen zu Abflügen und Landungen stellt der Airport Hamburg bereit.
+++ 12:09 Windstärke 6 in Fuhlsbüttel +++
Xaver ist bald da: Die Messstation Hamburg-Fuhlsbüttel meldet Windstärke 6 mit Böen von bis zu 45 Stundenkilometern.
+++ 12:01 Zugverkehr in Schleswig-Holstein erlahmt +++
Die Züge der Regionalbahn Schleswig-Holstein fahren bereits langsamer. Der Sylt Shuttle ist komplett eingestellt. Allerdings würde dieser ohnehin ins Nichts führen: Die Fähren nach Sylt fahren längst nicht mehr. Infos der Deutschen Bahn zu den betroffenen Strecken gibt's hier.
+++ 11:52 Erste heftige Böen der Stärke 10 +++
Auf Sylt und an der Westküste Schleswig-Holsteins sind die ersten heftigen Windböen gemessen worden. Teilweise erreichten sie die Stärke 10. Bei Windstärke 12 spricht man in der Wettersprache von einem Orkan.
+++ 11:42 Es gibt jetzt auch Xaver-Songs +++
Unter dem Hashtag #xaversong machen auf Twitter Lieder die Runde, die vielleicht dabei helfen, die Spannung vor dem nahenden Unwetter besser auszuhalten. Darunter: "Der Wind hat mir ein Lied erzählt" von Nina Hagen, "The Wind Cries Mary" von Jimi Hendrix und "Le vent nour portera" von Noir Desir (deutsch: "Der Wind wird uns tragen").
+++ 11:28 Häfen machen sich sturmfest
+++
Die Häfen in Niedersachsen und Bremen bereiten sich auf den Orkan "Xaver" vor. In Emden werde die Verladefläche am Autoterminal geräumt, sagte die Sprecherin von Niedersachsen Ports. Die Fläche liege vor dem Deich und werde von den Überflutungen betroffen sein.
+++ 11:16 Uni Kiel lässt alle Gebäude räumen +++
Die Uni Kiel bittet alle Studenten und Beschäftigten, die Gebäude der Hochschule ab 12 Uhr zu verlassen. Wer dennoch bleibe, tue dies auf eigene Gefahr, heißt es in einer Pressemitteilung.
+++ 11:05 SV Werder Bremen zieht Training vor +++
Der SV Werder Bremen hat sein Training von 14 auf 12 Uhr vorverlegt. So wollen die Profis noch eine Trainingseinheit schaffen, bevor #Xaver über das Weserstadion fegt. Die Bremer erwarten am Samstag in der Bundesliga den Triple-Sieger FC Bayern München im Weserstadion.
+++ 10:55 Hamburgs Schulen schließen in fünf Minuten
Die Stadt Hamburg teilt mit, dass alle Schüler früher nach Hause gehen dürfen. Um 11 Uhr ist der Unterricht für heute beendet.
+++ 10:48 Xaver bringt 20.000 Schotten Stromausfall +++
Mitten im Berufsverkehr ist "Xaver" über Schottland hinweggefegt. Zahlreiche Straßen und Brücken wurden vorsichtshalber geschlossen. Zugverbindungen wurden gestrichen, Bahnen sind mit gedrosseltem Tempo unterwegs. Die Polizei spricht von "sehr schwierigen" Bedingungen für Autofahrer. In den nördlichen Highlands sind 20.000 Haushalte ohne Strom.
+++ 10:45 "Xaver" hat viele Namen +++
In Schweden heißt das Orkantief "Sven" und in Dänemark "Bodil".
+++ 10:36 Lufthansa streicht 17 Flüge ab Hamburg +++
Die Lufthansa sagt 17 Flüge ab Hamburg ab. Betroffen sind Flüge ab 14 Uhr. Insgesamt stehen 380 Starts und Landungen auf dem Flugplan.
+++ 10:25 Noch läuft der Zugverkehr +++
Die private Eisenbahngesellschaft Metronom, die Nahverkehrszüge in Nordwestdeutschland betreibt, meldet, dass es im Moment noch keine Einschränkungen beim Zugverkehr gibt. Das Unternehmen habe einen Krisenstab eingerichtet und stehe mit der Deutschen Bahn in engem Kontakt. Aktuelle Fahrplaninformationen gibt es hier und unter Twitter bei @metronom4me.
+++ 10:07 Wasser könnte 3 bis 4 Meter über Normalstand steigen +++
n-tv-Meteorologe Björn Alexander rechnet damit, dass das Wasserstand höher steigen könnte als zuerst berechnet. Statt 2,30 bis 2,50 Meter könnten die Pegel auch 3 bis 4 Meter über den Normalstand steigen. Das würde Katastrophenalarm bedeuten.
+++ 09:57 Bahn kündigt Ausfälle an +++
Die Deutsche Bahn kündigt an, dass im nördlichen Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein voraussichtlich an vielen Strecken der Betri eb eingestellt werden wird. Es sei fraglich, ob ausreichender Busverkehr angeboten werden könne. Informationen der Deutschen Bahn gibt es hier.
+++ 09:45 Bremerhaven rechnet mit 2,30 Meter höherem Wasserstand +++
Die Hafengesellschaft "Bremenports" rechnet an der Küste in Bremerhaven mit Wasserständen bis zu 2,30 Meter über dem normalen Hochwasser. Ab 2,50 Meter muss der Katastrophenstab einberufen werden. Falls es dazu kommen sollte, hat die Hafengesellschaft 25.000 Säcke bereitliegen. 3000 davon sind bereits mit Sand gefüllt.
+++ 09:35 Flughafen Hamburg streicht erste Flüge +++
Am Hamburger Flughafen sind die ersten Flüge gestrichen worden. Mehr Informationen gibt es hier.
+++ 09:02 Landkreis Leer: Keine Gelben Säcke rausstellen +++
Die Bürger des Landkreises Leer in Ostfriesland sollen entgegen ihrer Gewohnheit keine Gelben Säcke an den Straßenrand stellen. Weil die Plastikverpackungen darin so leicht seien, würden sie sonst fortgeweht. Der Landkreis rät, die Müllsäcke erst nächste Woche rauszustellen.
+++ 08:45 Orkan nähert sich der Küste +++
Auch wenn es vielen im Moment noch ruhig erscheint: In wenigen Stunden wird der Orkan auf die deutsche Küste treffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremem Unwetter in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen. Ab dem Vormittag sei mit extremen Orkanböen von über 140 Kilometern pro Stunde an der Nordsee und Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten um 130 Kilometer pro Stunde an der Ostsee zu rechnen, heißt es in der neuesten Unwetterwarnung. Das entspricht Windstärke zwölf. Ab Mittag rechnet der DWD immer noch mit Böen von bis zu 110 Kilometern pro Stunde.
+++ 08:22 Feuerwehr relativiert: Sturmflut wie 1962 unwahrscheinlich +++
Die Feuerwehr Hamburg relativiert vorerst: Eine Sturmflut genau wie 1962 ist nach derzeitigem Kenntnisstand unwahrscheinlich. Die Ausgangslage sei eine andere, außerdem sind heute die Deiche höher und moderner. Dennoch könne sich die Lage jederzeit ändern und auch kurzfristig gefährlich werden.
+++ 08:10 Heute gibt's keinen Glühwein +++
Wer sich auf einen Advents-Glühwein gefreut hatte, hat heute Pech gehabt: Fast alle Weihnachtsmärkte im Norden bleiben ganz geschlossen. In Hamburg haben die Betreiber des "Historischen Weihnachtsmarktes" am Rathaus das ehrgeizige Ziel, den Weihnachtsmarkt immerhin bis 15 Uhr zu öffnen. Der Weihnachtsmarkt am Fanny-Mendelssohn-Platz dagegen bleibt von Anfang an geschlossen. Gleiches gilt für die Weihnac htsmärkte in Rostock, Bremen und Kiel sowie für das Eisfestival auf dem Kieler Rathausplatz.
+++ 07:59 Studenten der Uni Kiel dürfen zu Hause bleiben +++
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilt mit: Allen Studenten ist es freigestellt, wegen des Orkans zu Hause zu bleiben. Es werden keine Fehlzeiten eingetragen, wenn jemand nicht zum Seminar erscheint.
+++ 07:39 Kiel verschiebt geplante Bombenentschärfung +++
Eigentlich sollte an diesem Freitag in Kiel-Meimersdorf eine amerikanische Fliegerbombe entschärft werden. Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und Kampfmittelräumdienst vertagen die Aktion aus Sicherheitsgründen auf Montag. Fast der gesamte Stadtteil muss geräumt werden - unzumutbar für die Anwohner bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern.
+++ 07:34 Xaver stürmt bei Twitter +++
Während sich Norddeutschland für den Sturm rüstet, ist #Xaver das meist genutzte Hashtag bei Twitter. "Wer bei einem solchen Sturm mit seinem Hund spazieren geht, kommt vielleicht nur mit der Leine zurück", lautet einer der Tweets.
+++ 07:26 Hamburg setzt längere U-Bahnen ein +++
Um zusätzliche Pendler mitnehmen zu können, setzt die Stadt Hamburg im Nahverkehr längere U-Bahn-Züge und zusätzliche Busse ein.
+++ 07:14 Hier finden Sie Informationen über Verspätungen +++
Die Bahn informiert über Zugausfälle und Verspätungen hier. Informationen über den Status der Flüge von Lufthansa finden Sie hier, über Flüge von Air Berlin hier. Auch Easyjet und Ryanair informieren ihre Passagiere aktuell.
+++ 07:10 Schüler dürfen vielerorts ausschlafen +++
In den Landkreisen Friesland, Emsland, Wesermarsch, Wittmund, Aurich, Cuxhaven, Grafschaft Bentheim, Nienburg/Weser und Leer bleiben alle allgemein- und berufsbildenden Schulen geschlossen. Auch in den Städten Emden, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Nienburg und Delmenhorst dürfen die Schüler zu Hause b leiben. In Bremen ist es Eltern freigestellt, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht.
+++ 06:55 Flughafen Hamburg warnt vor Störungen +++
Die Sturmböen können Auswirkungen auf den Betrieb am Hamburger Flughafen haben. Der Airport bittet Passagiere, sich regelmäßig über die aktuelle Wettersituation zu informieren. Konkrete Angaben über ihren Flug erhalten sie bei den Fluggesellschaften.
+++ 06:45 Flüge in den Niederlanden gestrichen +++
Wegen des Orkantiefs sind in den Niederlanden für Donnerstag zahlreiche Flüge abgesagt worden. Betroffen seien zunächst 84 Kontinentalflüge vom und zum Amsterdamer Flughafen Schiphol, sagte ein Flughafensprecher. Interkontinentalflüge seien zunächst nicht betroffen.
+++ 06:30 Norden befürchtet dreifache Sturmflut +++
An den Küsten könnte es bis einschließlich Freitag zu mehreren schweren Sturmfluten kommen. "Es können drei hintereinander sein", hieß es beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. An der Nordsee sind laut n-tv-Meteorologe Björn Alexander extrem starke Böen von mehr als 140 Kilometern in der Stunde möglich.
Quelle: ntv.de, nsc/ppo