Vom Winde verweht? Düsseldorfer Rosenmontagszug ist in Gefahr
05.02.2016, 13:31 Uhr
		                      Bangen in Düsseldorf.
(Foto: imago/Manngold)
Ausgerechnet am Rosenmontag soll Nordrhein-Westfalen von schweren Sturmböen heimgesucht werden. In Düsseldorf bangt man bereits: Ab Windstärke 8 darf der Umzug in der Landeshauptstadt nämlich nicht stattfinden.
Der Rosenmontagszug in Düsseldorf könnte wegen einer Sturmwarnung abgesagt werden. Nach dem Düsseldorfer Sicherheitskonzept muss ein Karnevalszug ab Windstärke 8 abgesagt werden. n-tv Meteorologe Björn Alexander sagte: "Wenn es gut läuft, dann bekommen wir in den westlichen Landesteilen 'nur' Windspitzen der Stärke 6 bis 8. Im schlechtesten Fall drohen nach jetzigem Stand aber selbst im Flachland Böen um 100 Kilometern pro Stunde."
"Wenn diese Windwerte so eintreffen, wird es keinen Rosenmontagszug geben", sagte der Sicherheits- und Organisationschef beim Comitee Düsseldorfer Carneval, Sven Gerling. Man werde aber nicht vor Samstag entscheiden. Alexander dazu: "Aus meteorologischer Sicht macht eine Entscheidung für eine Absage der Rosenmontagsumzüge frühestens am Sonntagmittag Sinn. Denn je näher man zeitlich am Ereignis dran ist, umso sicherer wird auch die Prognose."
Gerling sagte, eine Absage des Zuges sei bei den Verantwortlichen schon thematisiert worden. Am Wochenende soll laut Veranstaltern eine Koordinierungsgruppe aus Vertretern von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und Karnevalskomitee im Rathaus zusammenkommen, um eine Entscheidung zu treffen.
In einem 39 Seiten starken Sicherheitskonzept ist das Szenario eines Sturms genau geregelt. Der Leiter des Kölner Rosenmontagszugs, Christoph Kuckelkorn, erwägt dagegen bisher keine Absage wegen widriger Wetterbedingungen.
Wegen Sturms war der Umzug in Düsseldorf zuletzt an Rosenmontag 1990 abgesagt und dann im Mai nachgeholt worden. "Darauf würden wir dann sicherlich auch wieder hinarbeiten", sagte Gerling der "Westdeutschen Zeitung".
Quelle: ntv.de, wne/dpa