Verbrecherjagd mit "Superhelden" Europol legt "Most-Wanted-Liste" vor
17.11.2023, 13:25 Uhr Artikel anhören
Jedes Jahr gibt Europol eine "Most-Wanted-Liste" heraus.
(Foto: picture alliance/dpa/ANP)
Mit einer Comic-Kampagne will Europol die Öffentlichkeit in die Suche nach untergetauchten Kriminellen einbeziehen. Bürger können die Steckbriefe der meistgesuchten Verbrecher einsehen - und zu "Superhelden" werden.
Die Europäische Polizeibehörde Europol hat Bürger zur Mithilfe beim Aufspüren der 50 meistgesuchten Verbrecher Europas aufgerufen. Eine Liste mit den flüchtigen Kriminellen wurde von Europol in Den Haag veröffentlicht. Sie werden für Schwerverbrechen wie Mord, Menschenhandel, bewaffnete Raubüberfälle oder Cybercrime gesucht.
Die neue Kampagne steht unter dem Motto "Könntest du unser neuer Held sein?" Dazu wurden vier Comics mit Superhelden geschrieben, auf der Grundlage von echten Fällen. Sie sollen über alle sozialen Medien verbreitet werden. Bürger werden aufgefordert, sich online die Steckbriefe der 50 Gesuchten anzuschauen. Hinweise können sie dann anonym online weitergeben. Das europäische Ermittler-Netzwerk ENFAST kann nach Angaben von Europol rund um die Uhr auf die Hinweise reagieren.
Die Zusammenarbeit von Ermittlern in der EU und die Mithilfe von Bürgern sei entscheidend, sagte die Direktorin von Europol, Catherine De Bolle. "Diese Kriminellen flüchten von Land zu Land und versuchen wiederholt, den Justizbehörden zu entkommen." Seit 2016 veröffentlicht Europol jährlich die "Most-Wanted-Liste". Seither wurden nach Angaben von Europol 146 flüchtige Kriminelle festgenommen, 50 davon durch Tipps auf der Website. Allein seit der vorigen Kampagne vom Herbst 2022 seien 22 Fälle gelöst worden, teilte Europol mit.
Quelle: ntv.de, mdi/dpa