Fehlerhafte Schweißnaht? Hebewerk defekt - Schiffsstau auf Elbe-Seitenkanal
10.08.2023, 17:21 Uhr Artikel anhören
(Foto: picture alliance/dpa)
Der 115 Kilometer lange Elbe-Seitenkanal verbindet die Elbe mit dem Mittellandkanal. Nach dem Defekt eines Schiffshebewerks bei Lüneburg geht derzeit dort allerdings nichts mehr. Dutzende Schiffe stehen im Stau. Eine Reparatur dauert Wochen. Doch es zeichnet sich eine Lösung.
Die Schifffahrt auf dem Elbe-Seitenkanal ist durch einen Defekt am Schiffshebewerk in Scharnebeck bei Lüneburg zum Erliegen gekommen. Inzwischen stauen sich nördlich und südlich des Hebewerkes insgesamt rund 40 Binnenschiffe an Anlegestellen auf dem Elbe-Seitenkanal, wie eine Sprecherin der Polizeiinspektion in Lüneburg sagte. Der Kanal vor dem Hebewerk sei mit Schiffen voll belegt. Da kein Durchkommen sei, sollen Schiffe aus nördlicher Richtung kommend nun vorerst die Häfen in Geesthacht und Lauenburg in Schleswig-Holstein ansteuern. Gemeldet worden sei der Defekt bereits am Vortag, sagte die Polizeisprecherin.

Der seit Jahren sanierte zweite Trog könnte nun helfen, den Stau aufzulösen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Um was genau für einen Defekt es sich handelte, war nicht klar. Beim zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt war zunächst niemand auf Nachfrage erreichbar. Wie der NDR unter Berufung auf einen Projektleiter beim Schiffshebewerk berichtete, soll eine Schweißnaht an einem der beiden Tröge des Hebewerks gebrochen sein. Der Trog habe in der Folge sofort stillgelegt werden müssen.
Da der zweite Trog des Doppelschiffshebewerks zurzeit umgebaut werde, stehe das komplette Schiffshebewerk nun still, hieß es in dem Bericht. Eine Reparatur würde bis zu drei Wochen dauern. Deswegen soll nun der zweite Trog vorzeitig in Betrieb genommen werden. Die Sanierung sei nahezu abgeschlossen. Denkbar sei, dass der zweite Trog noch im Tagesverlauf seine Arbeit aufnehmen könne. Doch selbst in diesem Fall hätte sich der Schiffsstau wohl erst in zwei oder drei Tagen aufgelöst, hießt es weiter.
Der Elbe-Seitenkanal verbindet die Elbe über 115 Kilometer mit dem Mittellandkanal nahe Wolfsburg. Mit dem Schiffshebewerk in Scharnebeck überwinden Binnenschiffe wie in einem überdimensionalen Fahrstuhl 38 Höhenmeter. Früheren Angaben zufolge passieren jährlich mehr als 20.000 Schiffe das Schiffshebewerk.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa