Panorama

Comeback des Sommermärchens Hitzewelle rollt auf Deutschland zu

58922438.jpg

Ab morgen setzt sich endlich der Sommer durch. Doch die Temperaturen klettern gleich auf über 30 Grad. Deutschland bereitet sich auf die Hitze vor. Der n-tv Meteorologe Björn Alexander hat einige Tipps parat, um einen kühlen Kopf zu bewahren.

n-tv.de: Björn, zuletzt hatten wir über die Hitzewelle der kommenden Tage gesprochen. Allerdings fehlten noch die Details. Was erwartet uns?

Bei einer Hitzewelle gilt: Möglichst wenig bewegen und viel trinken.

Bei einer Hitzewelle gilt: Möglichst wenig bewegen und viel trinken.

(Foto: imago/Westend61)

Björn Alexander: Derzeitig hat sich der Sommer bereits über vielen Teilen Frankreichs - also südwestlich von uns - eingefunden. Zum Wochenstart gibt es da schon mal Temperaturen an die 40 Grad. Zudem sorgt Hoch "Annelie" für Sonne satt. Und sowohl die Hitze als auch das Hoch mit dem wolkenlosen Himmel breiten sich jetzt weiter zu uns aus.

Wie heiß wird es denn?

Am Dienstag liegen die Temperaturen zwischen 21 Grad im äußersten Norden bis 31 Grad im Südwesten. Dabei könnte es vielleicht im Osten noch letzte Tropfen geben. Ansonsten wird es einfach nur schön.

Was bringt uns der Mittwoch?

Es wird deutschlandweit sonnig. Und die Temperaturen legen immer weiter zu. Am Mittwoch bei 23 bis 35 Grad. Bis zum Freitag werden daraus 26 Grad an der See und bis 38 Grad in den westlichen und südwestlichen Landesteilen. Und stellenweise sind auch Höchstwerte bis 40 Grad nach wie vor nicht auszuschließen.

Rekordtemperaturen?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Temperaturrekorde geknackt. Dabei liegt der Hitzeschwerpunkt zuerst einmal eben in der Westhälfte. Vor allem dort erwarten wir dann auch immer häufiger tropische Nächte.

Und das heißt?

Eine Nacht wird als "tropische Nacht" bezeichnet, wenn es nicht kälter als 20 Grad wird. Das könnte - je nachdem wie lange die Hitzewelle anhält - für manch einen auch zur Belastung werden.

Gibt es Tipps, wie man die Hitze erträglicher gestalten kann?

Erst einmal die grundsätzlichen Ratschläge: die pralle Sonne zur Mittagszeit meiden, sportliche Aktivitäten morgens oder abends durchführen, ansonsten den Körper schonen, so gut es eben möglich ist und viel, viel trinken. Nachts könnte ein nasses Handtuch im Schlafzimmer aufgehängt für etwas Verdunstungskälte sorgen. Und natürlich die frühen Morgenstunden zum Durchlüften nutzen.

Wie lange wird es denn heiß bleiben?

Björn Alexander ist der n-tv-Meteorologe.

Björn Alexander ist der n-tv-Meteorologe.

(Foto: n-tv)

Am Samstag wird sich der Hitzeschwerpunkt voraussichtlich in den Osten und den Südosten verlagern. Sonntag gibt es vielleicht dann überall mal die Möglichkeit, etwas durchzuatmen bei "nur" noch 23 bis 32 Grad. Auch kräftige Gewitter sind zwischendrin aus heutiger Sicht nicht auszuschließen.

Mit Unwettern?

Da würde ich noch keine Prognose wagen. Jedoch sind diese Hochsommerluftmassen grundsätzlich mit extrem viel potenzieller Energie versehen. Und wenn es dann zu Gewittern kommt, dann sind die in der Regel immer recht heftig.

Am 27. Juni war ja Siebenschläftertag und jetzt kommt der Sommer. Was heißt das für die nachfolgenden Wochen?

Nach jetzigem Stand sieht es wirklich gut für eine dauerhafte Rückkehr des Sommers aus. Zuletzt hatten wir eine ähnliche Konstellation der Großwetterlage im Sommer im Jahr 2006. Wir erinnern uns: das Sommermärchen mit der Fußball-WM im eigenen Land. Der Juli war damals gut 5 Grad wärmer als normal.

Ja. Das war großartig. Aber war nicht der August im WM-Jahr ein ziemlicher Reinfall?

Das war so. Der August 2006 war zu nass und zu kalt. Allerdings lässt sich daraus keine Regel machen. Der August 2015 muss nicht automatisch schlecht werden, nur weil der Juli schön und warm verläuft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen