Panorama

Beinahe Auszahlungsfrist verpasst Lottogewinner setzt 73 Millionen aufs Spiel

Da gewinnt einer schon mal im Lotto, sogar 73 Millionen Euro - und dann holt er den Gewinn einfach nicht ab. Langsam wurde die französische Lottogesellschaft schon nervös, als endlich der Gewinner anrief.

Euromillions kann man in mehreren europäischen Ländern spielen.

Euromillions kann man in mehreren europäischen Ländern spielen.

(Foto: REUTERS)

Doppeltes Lotto-Glück für einen Franzosen: Während Millionen Lottospieler jeder Ziehung mit Stift und Notizblock entgegenfiebern, hätte der Mann beinahe die Auszahlungsfrist für seinen Millionengewinn verschlafen. Es fehlten nur noch etwa drei Wochen und dem Familienvater aus dem Unterelsass wären satte 73 Millionen Euro durch die Lappen gegangen, wie die staatliche französische Lottogesellschaft FDJ mitteilte. Seit der Ziehung Anfang Dezember habe er den millionenschweren Schein im Portemonnaie mit sich herumgetragen, ohne etwas zu ahnen, gestand der Mann.

"Die Geschichte ist gut ausgegangen", sagte der frischgebackene Multimillionär. Er habe immer mit dem Gedanken Lotto gespielt, "möglicherweise eines Tages ein bisschen zu gewinnen". "Jetzt werde ich spielen, um zu gewinnen, weil ich weiß, dass es möglich ist", kündigte der Mann an, dessen Name ungenannt blieb.

Erst Anfang Januar erkundigte sich der Ahnungslose in seiner Lotto-Annahmestelle, ob einer seiner Systemscheine bei der Lotterie Euromillions etwas gewonnen habe. Er sei gebeten worden, sich an die FDJ-Zentrale zu wenden - was bei Summen ab 5000 Euro üblich ist. Dort wurde er bereits sehnlichst erwartet. Es handelte sich um den siebtgrößten Gewinn in der Geschichte der Lottogesellschaft. Die Familie habe mit einem Abonnement gespielt und nicht mehr ihre Scheine kontrolliert, teilte diese mit. Ein Spieler hat demnach 60 Tage Zeit, um seinen Gewinn abzuholen.

"Ich bin kein Spieler, ich habe noch nie etwas gewonnen", sagte der Mann weiter. Was er nun mit den 73 Millionen Euro vor hat, wurde nicht bekannt.

Quelle: ntv.de, sba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen