Panorama

Sonderflüge nach Deutschland Lufthansa bringt rund 4000 Urlauber zurück

Eingesetzt werden bei den "Rückholflügen" Großraumflugzeuge vom Typ Boeing 747 und Airbus A340.

Eingesetzt werden bei den "Rückholflügen" Großraumflugzeuge vom Typ Boeing 747 und Airbus A340.

(Foto: picture alliance/dpa)

Durch die Corona-Krise ist der Luftverkehr derzeit extrem eingeschränkt. Viele Feriengäste sitzen an ihren Urlaubsorten fest. Jetzt will die Lufthansa mehrere Tausend Menschen zurück nach Hause holen.

Mit 15 Sonderflügen will die Lufthansa etwa 3000 bis 4000 Urlauber aus der Karibik und von den Kanaren zurück nach Deutschland bringen. Das teilte ein Lufthansa-Sprecher mit. Es handele sich um Menschen, die wegen der Reisebeschränkungen als Folge der Coronavirus-Krise sonst nicht hätten zurückkehren können - Feriengäste von den Inseln und Kreuzfahrtpassagiere.

Mehrere Reedereien und Touristikunternehmen hätten die Lufthansa beauftragt, die Urlauber zurückzufliegen. Zu den 15 Sonderflügen kämen noch zwei reguläre Flüge aus der Dominikanischen Republik und Barbados.

Eingesetzt werden Großraumflugzeuge vom Typ Boeing 747 und Airbus A340. Abflugorte sind Teneriffa, Punta Cana und Barbados. Zielflughäfen sind Frankfurt, München, Hamburg und Berlin. In der Regel fliegen die Maschinen nach Auskunft der Lufthansa zunächst leer in die Karibik oder zu den Kanarischen Inseln. Die ersten Rückkehrer werden am Sonntag in Deutschland erwartet.

Quelle: ntv.de, can/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen