Panorama

Nach über zehn Jahren Polizei klärt Polke-Kunstraub auf

Das Gemälde wurde im Mai 2021 bei Durchsuchungen beschlagnahmt.

Das Gemälde wurde im Mai 2021 bei Durchsuchungen beschlagnahmt.

(Foto: Polizei Mainz)

Zehn Jahre nach dem Raub des berühmten Gemäldes "Vasen Linsenbild" des Malers Sigmar Polke kann die Polizei nach intensiven Ermittlungen das Kunstwerk sicherstellen. Unter Verdacht steht ein Kunstraub-Trio.

Ermittler aus Rheinland-Pfalz haben ein vor mehreren Jahren gestohlenes Bild des Malers Sigmar Polke beschlagnahmt. Dessen Gemälde "Vasen Linsenbild" sei im Rahmen langwieriger Ermittlungen gegen "organisierte Kunstdiebe" bei Durchsuchungen in den Privaträumen von drei Verdächtigen gefunden worden, teilten die Polizei und Staatsanwaltschaft in Mainz mit.

Der Marktwert des Bilds beläuft sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Das Kunstwerk wurde nach Angaben der Behörden nach Polkes Tod 2010 aus einer Kölner Galerie gestohlen, die Werke des Malers ausgestellt hatte. Es war lange Zeit unauffindbar und galt als verschollen. Ende November 2020 ging dann bei der Mainzer Kriminalpolizei ein Hinweis auf ein Verkaufsangebot ein. Die Ermittlungen führten zu drei Verdächtigen - zwei Männern und einer Frau im Alter zwischen 39 und 48 Jahren.

Im Mai 2021 hat das Amtsgericht Mainz einen Durchsuchungsbeschluss für die Privaträume der Verdächtigen erlassen. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen konnte, neben weiteren Beweismitteln, auch das "Vasen Linsenbild" von Polke sichergestellt werden. Kunstsachverständige des Bundeskriminalamts bestätigten anschließend dessen Echtheit. Weitere Details zu den laufenden Ermittlungen teilten die Behörden nicht mit.

Polke war einflussreicher Vertreter des sogenannten postmodernen Realismus, seine oft stark ironischen und experimentellen Werke erinnern bisweilen an Pop-Art. Er arbeitete auch mit Fotografie, Filmen, Objekten sowie Grafiken. Bekannt wurden Polkes Arbeiten in den 60er-Jahren unter der Bezeichnung "Kapitalistischer Realismus".

Quelle: ntv.de, sso/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen