Panorama

Europol schlägt Alarm Von ChatGPT profitieren auch Kriminelle

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Laut Europol ist ChatGPT auch für Kriminelle mit wenig technischem Wissen hilfreich.

Laut Europol ist ChatGPT auch für Kriminelle mit wenig technischem Wissen hilfreich.

(Foto: picture alliance/dpa/ANP)

Die Möglichkeiten von ChatGPT sind groß, zugleich birgt die Künstliche Intelligenz aber auch Gefahren. Einer Untersuchung von Europol zufolge ist das Programm ein willkommenes Instrument für Kriminelle. Das stellt die Ermittler vor Herausforderungen.

Die europäische Polizeibehörde Europol hat vor dem Missbrauch von Text-Robotern durch Kriminelle gewarnt. Die Technik könne auch für Betrug, Falschinformation und Cybercrime eingesetzt werden, warnte die Behörde in einem in Den Haag veröffentlichten Bericht. Europol-Experten hatten den Text-Roboter ChatGPT im Hinblick auf Möglichkeiten des Missbrauchs untersucht.

Die Fähigkeit von ChatGPT, sehr realistische Texte zu schaffen, mache das Programm zu einem nützlichen Instrument für Kriminelle, schrieb die Behörde. Der Text-Roboter sei in der Lage, den Sprachstil von bestimmten Personen oder Gruppen zu kopieren. Verbrecher könnten dies missbrauchen, um Opfer zu täuschen und ihr Vertrauen zu gewinnen.

Mehr zum Thema

Weil ChatGPT auch in der Lage sei, Codes für verschiedene Programmiersprachen zu produzieren, sei er auch ein mögliches wertvolles Instrument für Kriminelle mit wenig technischem Wissen, so Europol. Um Missbrauch zu verhindern, müssten Ermittler mit der technologischen Entwicklung Schritt halten.

ChatGPT ist eine Anwendung, die mithilfe Künstlicher Intelligenz umfangreiche Antworten auf Texteingaben erstellt. Der Text-Roboter kann unter anderem in verschiedenen Sprachen Fragen beantworten, Texte zusammenfassen und bewerten, Gedichte oder auch Computerprogramme schreiben, Texte übersetzen oder Multiple-Choice-Tests erstellen. Das Programm ist auch in der Lage, Zusammenhänge zwischen aufeinanderfolgenden Texteingaben zu berücksichtigen, sodass der Eindruck einer Unterhaltung entsteht.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen