Panorama

"Wetten, dass..?" läuft weiter Samuel Koch wird aufgeweckt

Samuel Koch hat große Erfahrung als Kunstturner.

Samuel Koch hat große Erfahrung als Kunstturner.

(Foto: dapd)

Der verunglückte Wettkandidat Samuel Koch soll in den kommenden Tagen aus dem künstlichen Koma geholt werden. Erst dann wird klar werden, ob er bleibende Schäden erlitten hat. Das ZDF teilt derweil mit, "Wetten, dass..?" werde fortgesetzt. Allerdings werde mehr für den Schutz der Kandidaten getan.

Gottschalks Show soll weiter gehen.

Gottschalks Show soll weiter gehen.

(Foto: dpa)

Das künstliche Koma des verunglückten ZDF-Wettkandidaten Samuel Koch wird allmählich zurückgefahren. Dies werde vermutlich zwei Tage dauern, sagte die Sprecherin der Düsseldorfer Uniklinik, Susanne Dopheide. Erst danach könne die "neurologische Situation" des 23-Jährigen endgültig beurteilt werden - sprich: ob bei dem Patienten weiterhin Lähmungserscheinungen auftreten.

Koch war in der Livesendung am Samstagabend schwer gestürzt, als er nacheinander fünf entgegenkommende Autos auf Federbeinen per Salto überspringen wollte. Koch zog sich eine "komplexe Verletzung der Halswirbelsäule mit einhergehender Schwellung des Rückenmarks" zu, wie die behandelnden Ärzte berichteten. Nach einer Operation wurde er in ein künstliches Koma versetzt. Die Ärzte hatten sich zunächst nicht äußern wollen, ob mit bleibenden Schäden zu rechnen ist.

Sendung wird nicht abgesetzt

Beim vierten Sprung geschah das Unglück.

Beim vierten Sprung geschah das Unglück.

(Foto: dpa)

Das ZDF will "Wetten, dass..?" trotz des schweren Unfalls fortsetzen. "'Wetten, dass..?' wird sicherlich weiter gehen", sagte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut dem NDR. Allerdings werde mehr für den Schutz der Kandidaten getan. "Wir werden noch einmal den Sicherheitsstandard erhöhen, obwohl wir immer der Auffassung waren, er ist kaum zu erhöhen." Er werde nun jede einzelne Phase der Show prüfen.

"Wir müssen gucken, wie verändern wir die Regeln bei den Wettkandidaten so, dass sich so etwas nicht wiederholt", sagte Bellut. Bedrückend sei aber, dass es nie eine hundertprozentige Sicherheit geben könne.

Show in Halle noch nicht sicher

Auch Co-Moderatorin Michelle Hunziker war sichtlich schockiert.

Auch Co-Moderatorin Michelle Hunziker war sichtlich schockiert.

(Foto: dpa)

Konkrete Konsequenzen wurden noch nicht gezogen. "Wir sind alle schwer geschockt, im Fokus steht jetzt der Wettkandidat, und über Details wird später entschieden", sagte ZDF-Sprecher Peter Gruhne. Das ZDF stehe in engem Kontakt mit Kochs Familie. "Wir hoffen, dass es ihm sehr bald bessergeht. Jetzt steht die menschliche Seite im Vordergrund."

Ob die nächste Show wie geplant im Februar in Halle (Sachsen-Anhalt) über die Bühne geht, dazu wollte sich Gruhne noch nicht äußern. Zugleich machte er klar, dass sich die Frage, ob das Moderatorenteam Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker weitermache, nicht stelle.

Ob die Gäste, die am Samstag bei "Wetten, dass..?" auf der Couch sitzen oder auf der Bühne auftreten sollten, zu einem späteren Zeitpunkt geladen werden, werde zu gegebener Zeit entschieden. Unter anderem waren Take That und Justin Bieber geladen. Ob sie ihre vollen Gagen für den Abend erhalten, sei "Vertragssache". Dazu könne er nichts sagen, betonte Gruhne.

"Quotendruck ist nicht der Grund"

Programmdirektor Bellut wies den Vorwurf zurück, das ZDF habe wegen des Quotendrucks im Wettbewerb vor allem mit RTL und dessen Show "Das Supertalent" solch eine riskante Wette zugelassen. "Den Quotendruck gibt es auf jeden Fall nicht so, dass wir sagen, wir wollen erfolgreich um jeden Preis sein." Das ZDF wolle "optimal unterhaltend" sein, jede einzelne Sendung verfolge da ihre eigene Linie. "Ob jetzt ein oder zwei Millionen Zuschauer mal mehr oder weniger da sind ist für uns kein entscheidendes Kriterium", sagte Bellut.

Nach dem Unfall Kochs war "Wetten, dass..?" zum ersten Mal in der 29-jährigen Geschichte der Show zunächst unterbrochen, dann vorzeitig beendet worden. In der Unterbrechung zeigte das ZDF Musikvideos. Danach brach Thomas Gottschalk die Sendung komplett ab. "Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier weiter zu moderieren", sagte er kreidebleich und schickte die Zuschauer mit den Worten nach Hause: "Ich entlasse Sie ratlos. Ich bin ratlos, Sie sind ratlos - und traurig sind wir alle."

Quelle: ntv.de, hvo/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen