Panorama

Zuwachs von 15 Prozent Apfelbauern rechnen mit guter Ernte für 2025

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Apfelernte erstreckt sich von August bis Oktober.

Die Apfelernte erstreckt sich von August bis Oktober.

(Foto: picture alliance/dpa)

Nach gemischten Ergebnissen 2024 dürfen Apfelbauern in diesem Jahr aufatmen. Der Branchenverband erwartet eine positive Entwicklung. Das Ausland leidet unter schlechteren Aussichten.

Die deutschen Apfelbauern erwarten 2025 eine gute Ernte. "Nach zwei schwächeren Jahren, rechnen wir dieses Jahr mit einer Ernte von ungefähr einer Million Tonnen Äpfel", sagte der Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Joerg Hilbers, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). 2024 wurden laut Statistischem Bundesamtes 872.000 Tonnen geerntet - eine Million Tonnen würden also ein Plus von etwa 15 Prozent bedeuten.

"Wir wurden in diesem Jahr vor Wetterextremen verschont und es gab bei den Apfelbäumen nicht so viele Ausfälle durch Blütenfröste wie 2024", begründete Hilbers seine Prognose. Auch die Hagelschäden seien nicht so gravierend gewesen. Einzige Ausnahme dabei seien die Anbaugebiete im Rheinland. Die Apfelernte erstreckt sich von August bis Oktober.

Im europäischen Ausland fällt die Apfelernte dem Branchenvertreter zufolge "etwas unterdurchschnittlich" aus. Vielerorts hätten Frost, Hitze, Starkregen und Trockenheit infolge des Klimawandels die Ernten das zweite Jahr in Folge zu großen Teilen vernichtet, erklärte der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK). Beispiele seien die Kirschenernte in Polen, Südosteuropa und der Türkei, die Aprikosenernte in Griechenland und die Apfelernte in Ungarn und Frankreich.

Im Falle der Äpfel sorge dies sorge für weniger Konkurrenz auf dem deutschen Markt und damit für auskömmliche Preise hierzulande, zeigte sich Hilbers zuversichtlich. Er beklagte allerdings, dass die Produktionskosten durch die Erhöhung des Mindestlohns erneut gestiegen seien.

Quelle: ntv.de, raf/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen