Politik

In deutschem Krankenhaus 102-jähriger D-Day-Veteran stirbt auf Weg zu Gedenkfeier

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
"Ich freue mich wirklich sehr auf die Reise", sagte Persichitti vor seinem Weg nach Europa.

"Ich freue mich wirklich sehr auf die Reise", sagte Persichitti vor seinem Weg nach Europa.

(Foto: AP)

Es gibt nicht mehr viele Veteranen des D-Day 1944. Einige der noch Lebenden kommen dennoch anlässlich des 80. Jahrestags zur Gedenkfeier nach Frankreich. Auch Ex-US-Soldat Robert Persichitti reist gen Europa - erreicht aber sein Ziel nicht mehr.

Ein 102 Jahre alter Marine-Veteran ist auf dem Weg zur Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie gestorben. Robert "Al" Persichitti aus Fairport im US-Bundesstaat New York sei am 30. Mai mit dem Flugzeug in ein Krankenhaus in Deutschland geflogen worden, nachdem er an Bord eines Schiffes auf dem Weg nach Europa einen medizinischen Notfall erlitten hatte, berichtet die BBC. Dort sei er in einem Krankenhaus verstorben, teilte ein langjähriger Freund, der Priester William Leone, mit. "Der Herr nahm ihn in Deutschland zu sich. Er war auf dem Weg nach Frankreich, aber er hat es nicht geschafft", so Leone.

Ein anderer Freund, der mit Persichitti reiste, sagte dem Sender WHAM in Rochester, dass eine Ärztin in den letzten Augenblicken bei dem betagten Ex-Soldaten war. Sie habe Musik von seinem Lieblingssänger Frank Sinatra abgespielt, "und er verließ uns friedlich", berichtete Al DeCarlo. Leone ergänzte gegenüber WHAM: "Er hatte eine echte Lebensfreude" und besuchte Kinder in örtlichen Schulen, um ihnen von seinen Erfahrungen zu erzählen.

Persichitti war laut der lokalen Tochtergesellschaft von CBS News vom National World War Two Museum in New Orleans für die Teilnahme an der Veranstaltung in der Normandie ausgewählt worden. "Ich freue mich wirklich sehr auf die Reise", hatte Persichitti vor seiner Abreise nach Europa dem Sender WROC erklärt. Sein Kardiologe habe ihm das "Go" erteilt. Das Museum organisierte und bezahlte die Reise.

Persichitti kämpfte gegen kaiserliche Armee Japans

Persichitti war 1942 in die Marine eingetreten und war als Funker auf der "USS Eldorado" eingesetzt. Er wird als "großer, bescheidener Mann" beschrieben und war gemeinsam mit DeCarlo an der Operation der Alliierten in Japan beteiligt. 15 Monate diente er laut NBC auf See. DeCarlo und er waren zusammen auf Iwo Jima im Einsatz, einer japanischen Insel, die die USA 1945 von der kaiserlichen Armee des Landes erobert hatten, berichtet die BBC. Zudem wurde Persichitti als Junior-Funker in Okinawa und Guam eingesetzt.

Nach dem Krieg ließ er sich in Rochester, New York, nieder, wo er 40 Jahre lang als Werkstattlehrer für den Rochester City School District tätig war. Er brachte Schülern das Tischlerhandwerk und andere technische Fertigkeiten bei. Zudem schloss er sich dem Honor Flight Rochester an, der Veteranen zu Gedenkstätten in Washington bringt. Persichitti wurde 2020 in die Veterans Hall of Fame des Senats des Staates New York aufgenommen.

Quelle: ntv.de, als/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen