Politik

DDoS-Attacke 17-Jähriger hackt Gabriels Webseite

SPD-Chef, Vizekanzler und Wirtschaftsminister: Sigmar Gabriel.

SPD-Chef, Vizekanzler und Wirtschaftsminister: Sigmar Gabriel.

(Foto: picture alliance / dpa)

Hacker fluten Internetseiten mit so vielen Datenabfragen, bis diese zusammenbrechen. Auch Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel ist nun Opfer eines solchen Angriffs geworden.

Sigmar Gabriel ist offenbar Ziel eines Hackerangriffs geworden. Ein 17-Jähriger aus Gießen soll im Januar den Internetauftritt des Bundeswirtschaftsministers lahmgelegt haben.

Von den Angriffen des Jugendlichen waren auch die Webseiten von SPD, CDU sowie der SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi betroffen. Das gab die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt bekannt.

Der Hacker nutzte ein Computernetzwerk und bombardierte die Server mit so vielen Anfragen, dass diese schließlich zusammenbrachen. Dies wird als DDoS-Angriff bezeichnet. In Deutschland können solche Attacken mit bis zu drei Jahren Haft oder einer Geldstrafe geahndet werden.

Die Ermittler werfen dem 17-Jährigen mindestens in vier Fällen gezielte Computersabotage vor. Bei einer Wohnungsdurchsuchung stießen sie auf umfangreiches Beweismaterial.

Von einer DDos-Attacke war Anfang 2013 auch der damalige SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück betroffen. Hacker legten dessen Unterstützerseite Peerblog lahm. Die Internetseite wurden daraufhin von den Initiatoren eingestellt.

Quelle: ntv.de, cro

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen