Politik

Rekordzahl in nur einer Woche 21.000 Flüchtlinge erreichen Griechenland

Ankunft im Schlauchboot: Eine junge syrische Familie ist auf Kos angelandet und zieht erschöpft die Schwimmwesten aus.

Ankunft im Schlauchboot: Eine junge syrische Familie ist auf Kos angelandet und zieht erschöpft die Schwimmwesten aus.

(Foto: REUTERS)

Zur Schuldenkrise kommt die Flüchtlingskrise: Innerhalb weniger Wochen erreichen so viele Flüchtlinge über das Meer das griechische Festland wie im gesamten vergangenen Jahr. Das UN-Hilfswerk sieht Griechenland damit vollkommen überfordert.

Das schwer unter der Schuldenkrise leidende Griechenland ist nach UN-Einschätzung durch immer weiter steigende Flüchtlingszahlen überfordert und braucht dringend Unterstützung. Seit Jahresbeginn seien rund 160.000 Migranten nach Griechenland gekommen, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit.

Fast 21.000 Flüchtlinge kamen zwischen dem 8. Und dem 14. August von der türkischen Küste über das Meer nach Griechenland. Allein im Juli waren es mit 50.000 mehr als im ganzen vergangenen Jahr, wo insgesamt rund 43.500 Flüchtlinge gezählt worden waren.

Ein Großteil der Flüchtlinge, die von der Türkei zu den nahegelegenen Inseln Kos, Lesbos, Samos und Chios übersetzen, stammen aus Syrien und dem Irak. Die Behörden auf den Inseln sind von dem Andrang völlig überfordert. Die meisten Flüchtlinge bleiben aber nicht in Griechenland, sondern reisen über den Balkan weiter nach Mittel- und Nordeuropa, wo sie sich bessere Arbeits- und Lebenschancen erhoffen.

Am Strand und auf offener Straße

Vorher leben viele Flüchtlinge wochenlang an den Stränden und auf den Straßen, bevor sie schließlich registriert werden und nach Athen weiterreisen können. "Wir warnen seit Monaten, dass die Flüchtlingskrise in Griechenland immer schlimmer wird", sagte UNHCR-Sprecher William Spindler. "Die Infrastruktur für Aufnahme, Betreuung und Registrierung auf den griechischen Inseln und auf dem Festland muss dringend gestärkt werden."

Die UN-Organisation rät der Regierung in Athen, ein Sondergremium zu schaffen, das alle Aktivitäten zur Aufnahme und Unterstützung der Flüchtlinge koordiniert. "Europäische Staaten sollten Griechenland dabei unterstützen", fordert das UNHCR.

Quelle: ntv.de, nsc/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen