Politik

"Kriegsvölkerrecht missachtet" Amnesty wirft Israel Kriegsverbrechen vor

Szene aus Gaza-Stadt

Szene aus Gaza-Stadt

(Foto: AP)

In sieben Wochen Krieg zwischen Israel und den Palästinensern legt die israelische Luftwaffe weite Teile des Gazastreifens in Schutt und Asche. Israel spricht von gezielten Angriffen gegen Hamas-Terroristen, Amnesty International von Kriegsverbrechen.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft Israel vor, im Gaza-Konflikt Kriegsverbrechen begangen zu haben. Israel habe in den untersuchten Fällen "schamlos das Kriegsvölkerrecht missachtet", erklärte Philip Luther, Direktor des Nahost- und Nordafrika-Programms bei Amnesty International.

Für den Bericht wurden acht Fälle untersucht, in denen Häuser von Palästinensern in Gaza angegriffen wurden. Bei den Angriffen seien mindestens 111 Personen, davon mindestens 104 Zivilisten, getötet worden, schreibt die Organisation.

In einigen Fällen seien zwar mögliche militärische Ziele ausgemacht worden. Doch die verursachte Zerstörung stehe nicht im Verhältnis zum militärischen Vorteil. In allen untersuchten Fällen habe die israelische Armee keine vorherigen Warnungen ausgegeben.

Während des 50-tägigen Gaza-Krieges im Sommer waren mehr als 2100 Palästinenser und mehr als 70 Israelis getötet worden. Militante Palästinenser hatten mehr als 4500 Raketen auf Israel abgefeuert. Die israelische Armee griff mehr als 5000 Ziele in dem Küstenstreifen am Mittelmeer an.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen