Niedrigster Mai-Wert seit 24 Jahren Arbeitslosenzahl sinkt auf 2.762.000
02.06.2015, 09:57 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geht im Mai um 81.000 zurück. Damit sind nun 2.762.000 Menschen ohne Arbeit. So gut die Zahlen auch im Vergleich zum Vorjahr sind: Der Rückgang fällt geringer aus als erwartet.
Die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich im Mai mit dem üblichen Frühjahrsaufschwung fortgesetzt. Im vergangenen Monat registrierte die Bundesagentur für Arbeit (BA) 2.762.000 Arbeitslose. Das seien 81.000 weniger als im April und 120.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Behörde mit. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent. Das ist die geringste Arbeitslosenzahl in einem Mai seit 24 Jahren.
"Obwohl sich das Wirtschaftswachstum zuletzt etwas abgeschwächt hat, entwickelt sich der Arbeitsmarkt weiterhin günstig", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise in Nürnberg.
Bereinigt um jahreszeitliche Einflüsse ging die Arbeitslosenzahl laut BA-Berechnungen um 6000 zurück. Banken-Volkswirte hatten eine Abnahme um 10.000 erwartet. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte im Mai bei 6,4 Prozent, was den Erwartungen der Ökonomen entsprach. Bei der Saisonbereinigung werden jahreszeitliche Schwankungen beispielsweise durch übliche Wettereinflüsse herausgerechnet.
Quelle: ntv.de, ghö/rts