"Chemische Untersuchungen" nötig Behörden geben Nawalny-Leichnam für Wochen nicht heraus
19.02.2024, 19:18 Uhr Artikel anhören
Julija Nawalnaja muss offenbar mindestens 14 Tage auf die Herausgabe des Leichnams ihres Mannes warten.
(Foto: picture alliance/dpa/Pool Reuters/AP)
Nawalnys Haft war ein Martyrium und die Herausgabe seines Leichnams entwickelt sich für die Familie ebenfalls dazu. Mindestens 14 Tage bleibe die unter Verschluss, sagen russische Behörden. Es würden "chemische Untersuchungen" durchgeführt. Für Anhänger des Oppositionellen ist dies eine Farce.
Die russischen Behörden wollen die Leiche des in Haft ums Leben gekommenen Kremlkritikers Alexej Nawalny nach Angaben seines Teams noch mindestens 14 Tage weiter unter Verschluss halten. "Die Ermittler haben den Anwälten und der Mutter von Alexej gesagt, dass sie die Leiche nicht herausgeben", schrieb Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch auf X. Als Grund seien "chemische Untersuchungen" genannt worden, die am Toten vorgenommen werden sollen. Diesen Test bezeichnete Jarmysch als "eklatante Lüge und Verhöhnung".
Der 47-jährige Nawalny war nach russischen Behördenangaben am Freitag bei einem Hofgang in seinem sibirischen Straflager bei eisigen Temperaturen zusammengebrochen. Wiederbelebungsversuche waren nach Angaben des Strafvollzugs erfolglos.
Nawalnys Mutter wurde seitdem der Zugang zur Leiche verwehrt. Sie flog am Samstag zu der Strafkolonie, in der der Kreml-Kritiker inhaftiert war. Ihr wurde jedoch der Zutritt zum Leichenschauhaus verweigert, in dem sich Nawalnys Leiche befunden haben soll.
Menschenrechtler werfen dem russischen Machtapparat Mord vor. Nawalnys Ehefrau Julia machte explizit Kremlchef Wladimir Putin für die Tötung verantwortlich. Auch die Mitarbeiter des prominenten Anti-Korruptionskämpfers gingen davon aus, dass Nawalny gezielt getötet wurde. US-Präsident Joe Biden und andere westliche Politiker machten ebenfalls den Kreml für Nawalnys Tod verantwortlich.
Die unabhängige russische Tageszeitung "Nowaja gaseta" interviewte einen angeblichen Mithäftling Nawalnys, der im Vorfeld dessen Todes von ungewöhnlichen Vorgängen in der Haftanstalt berichtete. Er vermutet sogar, dass Nawalny bereits früher starb, als von der russischen Gefängnisleitung behauptet.
Quelle: ntv.de, als/dpa/AFP