Politik

Terror des 11. September 2001 Bloomberg dankt Deutschland

Blick auf das One World Trade Center in New York.

Blick auf das One World Trade Center in New York.

(Foto: REUTERS)

Die USA begehen den elften Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001. Dazu gehören Gedenkveranstaltungen am Ground Zero und am Pentagon ebenso wie in Shanksville in Pennsylvania, wo eine vierte Maschine abstürzte. New Yorks Bürgermeister Bloomberg dankt den Deutschen für ihre Solidarität nach den Anschlägen.

New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hat den Deutschen für ihre Solidarität nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gedankt. "Eines der Ergebnisse dieses Tages war die unbeschreibliche Solidarität aus der ganzen Welt. Gerade auch aus Deutschland haben wir unendlich viel Unterstützung erfahren, wofür die New Yorker noch heute dankbar sind", sagte Bloomberg. "Es gab auch aus anderen Ländern der Welt Solidarität und natürlich aus den USA selbst. Überall waren Menschen, die uns New Yorkern geholfen haben."

Vor elf Jahren hatten islamistische Terroristen zwei entführte Flugzeuge in die beiden Türme des World Trade Centers gesteuert und die beiden höchsten Gebäude New Yorks zum Einsturz gebracht. Ein weiteres Flugzeug wurde ins Verteidigungsministerium in Washington geflogen, ein viertes stürzte nach einem Kampf mit Passagieren ab. Bei den Anschlägen starben fast 3000 Menschen, darunter auch mehrere Dutzend Deutsche.

"Dieser Tag bietet uns die Möglichkeit, sich an etwas zu erinnern: Es gibt Menschen, die unsere Freiheit hassen", sagte Bloomberg. "Es ist die Freiheit, die die Menschen in Deutschland genauso lieben wie die Menschen hier in Amerika. Zum Beispiel die Freiheit, seine Religion frei wählen zu können. Oder die Freiheit, sein eigenes Schicksal anzunehmen und selbst zu gestalten. Diese Leute wollten uns das wegnehmen. Aber sie haben es nicht geschafft."

Hilfe für die Opfer

In den USA sollen künftig auch krebskranke Opfer der Anschläge vom 11. September entschädigt werden. Die Regelung gelte für die Krebsarten, die auf die Folgen des Einsturzes des World Trade Centers in New York zurückgeführt werden könnten, erklärte der Verwalter des Entschädigungsfonds, John Howard. Aus dem 4,3-Milliarden-Dollar-Fonds werden die Behandlungskosten von Menschen mit Asthma, Depressionen oder Angstzuständen infolge der Anschläge gezahlt, Krebserkrankungen fielen bislang nicht darunter. Die neue Regelung soll ab Mitte Oktober greifen.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen