Hunderttausende bedroht Cholera-Epidemie überrollt den Jemen
10.07.2017, 19:26 Uhr
Ein Mädchen wird in einem Krankenhaus in der Hauptstadt Sanaa behandelt.
(Foto: AP)
Immer mehr Menschen erkranken im Jemen an Cholera. Die desolate Gesundheitsversorgung in dem Bürgerkriegsland macht eine unkontrollierte Ausbreitung der Krankheit möglich. Dabei ist Cholera eigentlich leicht behandelbar.
Die Zahl der Cholera-Verdachtsfälle im Jemen ist auf mehr als 300.000 gestiegen. Das teilte das Rote Kreuz mit und warnte davor, dass die Epidemie "außer Kontrolle" gerät. Laut der Organisation sind seit April 2017 mehr als 1600 Menschen an der leicht übertragbaren Krankheit gestorben. "Die Choleraepidemie breitet sich weiter auf unkontrollierte Weise aus", erklärte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.
Im Jemen kämpfen schiitische Huthi-Rebellen seit Anfang 2015 gegen Truppen des Präsidenten Abd Rabbo Mansur Hadi. Seit März 2015 fliegt eine von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition Luftangriffe gegen mutmaßliche Stellungen der Rebellen. Im laufenden Konflikt starben bereits über 8000 Menschen und weitere 45.000 wurden verletzt.
Zudem ist wegen des Konflikts das Gesundheitssystem im Jemen teilweise zusammengebrochen. Mehr als die Hälfte der medizinischen Einrichtungen sind derzeit geschlossen. So kann sich die eigentlich leicht zu behandelnde Cholera rasch ausbreiten.
Hilfe ist dringend nötig
Auch die Organisation Ärzte ohne Grenzen rief deshalb zu mehr internationaler Hilfe im Kampf gegen Cholera auf. Insbesondere in der am stärksten betroffenen Region Abs im Nordwesten des Landes muss demnach die Versorgung der Menschen mit sauberem Wasser und sanitären Anlagen "dringend verbessert werden, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern".
"Entweder es passiert jetzt etwas, oder in den nächsten Wochen und Monaten werden noch mehr Menschen erkranken", mahnte der zuständige Programmleiter von Ärzte ohne Grenzen. Die Logistik-Koordinatorin der Organisation erläuterte, es müssten nicht nur Patienten behandelt, sondern auch Häuser desinfiziert und Wasserquellen mit Chlor behandelt werden.
Cholera ist eine hoch ansteckende, durch Bakterien übertragene Krankheit. Sie wird durch verschmutztes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen. Die Erkrankten leiden unter starkem Brechdurchfall, der zum Tod führen kann.
Quelle: ntv.de, lou/AFP