Politik

Verteilung der Flüchtlinge Das ist der Königsteiner Schlüssel

Hadisa und ihr Vater flohen aus Afghanistan - nun sind sie in München angekommen.

Hadisa und ihr Vater flohen aus Afghanistan - nun sind sie in München angekommen.

(Foto: dpa)

Seit 1949 regelt der Königsteiner Schlüssel die Verteilung von Lasten zwischen den Bundesländern. Er wird nun auch für die Verteilung der Flüchtlinge angewandt.

Am Wochenende sind Tausende Flüchtlinge aus Ungarn nach Deutschland gekommen. Streit, welches Bundesland wie viele der Neuankömmlinge aufnehmen muss, gibt es aber nicht. Dafür sorgt ein 1949 erstmals in Königstein im Taunus festgelegter Schlüssel, in dem die Verteilung gemeinsamer Lasten der Länder geregelt ist.

Der Anteil eines Bundeslandes richtet sich nach der Zahl seiner Einwohner und nach den Steuereinnahmen. Daher muss der Schlüssel jedes Jahr neu errechnet werden. Dieses Jahr muss - wie in den vergangenen Jahren - Nordrhein-Westfalen die meisten Asylbewerber aufnehmen. Die Quoten der 16 Bundesländer:

Der Königsteiner Schlüssel 2015.

Der Königsteiner Schlüssel 2015.

 

(Zahlen laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Quelle: ntv.de, mli/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen