Zugriff bei Anti-Terror-Einsatz Frankreich setzt "extreme Wachsamkeit" vor Feiertagen um
22.12.2023, 21:27 Uhr Artikel anhören
Die Festnahmen erfolgten in Nancy, Vandoeuvre-lès-Nancy und Toul. (Archivbild)
(Foto: IMAGO/MAXPPP)
Seit dem 13. Oktober gilt in Frankreich die höchste von drei Terror-Alarmstufen. Auch Innenminister Darmanin mahnt zur höchsten Wachsamkeit. Bei einem Anti-Terror-Einsatz unweit der deutschen Grenze werden fünf Verdächtige festgenommen.
Bei einem Anti-Terror-Einsatz im Osten Frankreichs sind fünf Menschen festgenommen worden. Sie wurden im Rahmen geheimdienstlicher Ermittlungen in Gewahrsam genommen, wie die Anti-Terrorismus-Staatsanwaltschaft mitteilte. Es werde wegen Bildung einer kriminellen terroristischen Vereinigung ermittelt. Die Festnahmen erfolgten im Département Meurthe-et-Moselle.
Aus dem Umfeld der Ermittler wurde AFP die Gewahrsamnahme bestätigt, nähere Angaben zu den Vorwürfen gegen die Festgenommenen wurden nicht gemacht. Demnach erfolgten die Festnahmen am Freitagmorgen rund 100 Kilometer entfernt zur deutschen Grenze in Nancy, Vandoeuvre-lès-Nancy und Toul.
Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin hatte die Präfekten des Landes gewarnt, anlässlich der Weihnachtsfeiertage und des Dreikönigstags "extreme Wachsamkeit" walten zu lassen, da die "terroristische Bedrohung" weiterhin sehr hoch sei.
Seit dem 13. Oktober gilt in Frankreich die höchste von drei Alarmstufen. Sie wurde nach dem Anschlag auf einen Lehrer im nordfranzösischen Arras ausgerufen: Ein radikalisierter Ex-Schüler hatte den Lehrer Dominique Bernard vor dem Eingang der Schule mit mehreren Messerstichen in die Schulter und in den Hals getötet. Zugleich wurde die Alarmstufe vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas aktiviert.
In Berlin wurden zuletzt Mitglieder der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas wegen Anschlagsplänen festgenommen. Konkret sollen die Pläne noch nicht gewesen sein. Wie die Bundesanwaltschaft ausführte, sollen alle vier Beschuldigte seit Jahren der Hamas angehören, sich an Aktionen der Organisation im Ausland beteiligt und enge Kontakte zu Führungskräften des militärischen Flügels gehabt haben.
Quelle: ntv.de, mba/AFP